Navigation

EU gibt RWE grünes Licht für Verkauf von Netzgesellschaft

Dieser Inhalt wurde am 23. August 2011 - 20:01 publiziert

BRÜSSEL (awp international) - Der Umbau des grössten deutschen Stromkonzerns RWE kommt voran. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag dem Energieriesen, die Mehrheitsanteile an seiner Netzgesellschaft Amprion an ein Konsortium aus Finanzinvestoren und Versorgungswerken zu verkaufen. Der Schritt beeinträchtige den Wettbewerb in Europa nicht, weil er geringe Auswirkungen auf die Märkte habe, teilten die obersten europäischen Wettbewerbshüter in Brüssel mit. Zuvor hatten die Kartellexperten die Folgen des Zusammenschlusses für die Stromübertragung und den Stromverkauf an Gross- und Privatkunden geprüft.
Nach früheren Angaben wird das Konsortium knapp 75 Prozent an der RWE-Tochter übernehmen und knapp eine Milliarde Euro zahlen. Käufer sind laut EU-Kommission die Immobiliengruppe Molaris und die Asset-Management-Gruppe Commerz Real. Der Essener Konzern behält weiter die strategische Führung. Amprion betreibt das mit 11 000 Kilometern längste Höchstspannungsnetz in Deutschland.
Im dritten Quartal dieses Jahres will RWE den Verkauf abschliessen. Der Konzern ist seit dem Beschluss der Politik zum Atomausstieg in Deutschland zum Umbau gezwungen, weil der Ausstieg die Essener Milliarden kostet./mt/DP/he

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.