Navigation

EU gibt Chinesen grünes Licht für Medion-Übernahme

Dieser Inhalt wurde am 26. Juli 2011 - 13:04 publiziert

BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Übernahme des Aldi-Lieferanten Medion durch den chinesischen PC-Spezialisten Lenovo gegeben. Das neue Unternehmen werde starken Konkurrenten wie zum Beispiel Acer, HP oder Asus gegenüberstehen, so dass es weiter ausreichend Wettbewerb gebe, teilten die obersten Wettbewerbshüter Europas am Dienstag in Brüssel mit. "Die gemeinsamen Marktanteile von Lenovo und Medion sind allgemein relativ gering", lautete die Schlussfolgerung der EU-Behörde.
Die Experten hatten insbesondere die Aktivitäten beider Firmen bei Desktop-Computern und Laptops, Computermonitoren sowie Zubehör unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stand dabei der PC-Markt in Deutschland und Dänemark, auf den der Zusammenschluss die grössten Auswirkungen hat.
Anfang Juni hatten die chinesischen Investoren ihre Kaufabsicht für Medion bekannt gegeben. Der PC-Spezialist Lenovo aus Hongkong zahlt nach früheren Angaben für die Essener rund 629 Millionen Euro. Alle 1.000 Mitarbeiter des deutschen Elektronikspezialisten sollen bleiben dürfen. Medion ist vor allem für seine bei Aldi vertriebenen Computer, Kameras oder Navigationsgeräte bekannt. Das neue Unternehmen soll hinter HP und Acer zur Nummer drei auf dem PC-Markt in Deutschland werden./mt/DP/zb

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.