Navigation

EU-Gericht: 1,2 Milliarden-Zahlung an EdF nichtig

Dieser Inhalt wurde am 15. Dezember 2009 - 11:20 publiziert

LUXEMBURG (awp international) - Der staatliche französische Stromversorger Electricite de France (EdF) ist zu Unrecht von der EU-Kommission zur Rückzahlung einer angeblich unrechtmässigen Beihilfe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro gezwungen worden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte am Dienstag in Luxemburg eine entsprechende Rückzahlungsforderung der Kommission für nichtig. Die Kommission habe nicht geprüft, ob sich der französische Staat wie ein privater Kapitalgeber verhalten habe. Der Staat hatte 1997 auf Steuern in Höhe von 889 Millionen Euro verzichtet und diesen Betrag dem EDF-Kapital gutgeschrieben. Die Kommission hatte darin eine unerlaubte staatliche Beihilfe gesehen und einschliesslich angefallener Zinsen eine Rückzahlung von 1,2 Milliarden Euro erzwungen.
Der Europäische Gerichtshof entschied nicht, ob der Staat tatsächlich wie ein privater Geldgeber gehandelt habe (Rechtssache T- 156/04). Es teilte jedoch die Ansicht, die EU-Kommission als oberste Wettbewerbsbehörde der EU hätte sich nicht weigern dürfen, diese Frage überhaupt zu prüfen. Die Tatsache, dass der Staat zwangsläufig Zugriff auf Steuermittel habe, bedeute noch nicht, dass er nicht auch als Anteilseigner eines Unternehmens nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten handeln könne. Die Kommission war davon ausgegangen, dass der französische Staat hoheitliche Aufgaben wahrgenommen hatte.
eb/DP/gr

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.