Erster gemeinsamer Lehrplan für 21 Kantone
Im Zuge der Schulharmonisierung (HarmoS) erhalten die Volksschulen einheitliche Lehrpläne. Das Projekt der Westschweizer Kantone steht seit August 2008. Nun ist auch jenes für die Deutschschweiz in die Vernehmlassung geschickt worden.
Wie die Erziehungsdirektoren der deutschen Schweiz mitteilten, heisst der neue Volksschul-Lehrplan in Anlehnung ans 21. Jahrhundert und die 21 Projektkantone "Lehrplan 21". Dieser umfasst 11 Jahre: 2 Jahre Kindergarten und 9 Jahre Schule.
Der neue Lehrplan orientiert sich an Kompetenzen. Er beschreibt, was alle Schülerinnen und Schüler wissen und können müssen und zwar so konkret, dass sich das Erreichen dieser Ziele auch beurteilen lässt. Der Blick wird verstärkt auf die Anwendbarkeit von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gerichtet.
Der Lehrplan wird Mindesterwartungen an das Können aller Schülerinnen und Schüler festlegen und für leistungsfähigere Lernende entsprechende weitergehende Erwartungen und Angebote enthalten.
Nach der Erarbeitungsphase führen die Deutschschweizer Kantone den Lehrplan voraussichtlich ab Sommer 2012 ein. Jener für die Westschweizer Kantone tritt voraussichtlich im Sommer 2010 in Kraft.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!