Erster BSE-Fall des Jahres
In der Schweiz ist der erste BSE-Fall des Jahres aufgetreten. Nach Angaben des Bundesamtes für Veterinärwesen handelt es sich um ein Tier aus Sursee.
Das Tier wurde im Januar 1996 geboren, also nach dem Tiermehl-Fütterungsverbot, das seit 1. Dezember 1990 gilt. Damit ist es ein sogenannter BAB-Fall (Born after Ban). Es handelt sich um einen klinischen Fall.
Im letzten Jahr hatte das Bundesamt für Veterinärwesen in der Schweiz total 33 BSE-Fälle gezählt. Seit dem erstmaligen Auftreten des Rinderwahnsinns in der Schweiz 1990 sind im ganzen 366 BSE-Fälle bekannt geworden.
Unabhängig von diesem ersten BSE-Fall des Jahres fordern der Schweizerische Bauernverband und die Schweizer Milchproduzenten in einer Medienmitteilung vom Dienstag (06.02.), dass die amtstierärzlichen Kontrollen in den Schweizer Ställen besser koordiniert werden sollen. Viele Daten würden mehrfach erhoben. Mit den neuen, BSE-bedingten Kontrollen sei der administrative Aufwand "eindeutig zu hoch" geworden.
Die behördlichen Endprodukte-Kontrollen im Lebensmittelbereich sollen im weiteren auf nationaler Ebene koordiniert und von der EU anerkannt werden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!