Erste Gedenkmünzen im Jahr 2000
"2000 Jahre Christentum" ist das Thema der 20-Franken-Silbermünze (Bild), welche "swissmint", die frühere eidgenössische Münzstätte, am 21. Januar herausgibt. Gleichentags erscheint eine 5-Franken-Bimetallmünze mit dem Sujet "Basler Fasnacht".
"2000 Jahre Christentum" ist das Thema der 20-Franken-Silbermünze (Bild), welche "swissmint", die frühere eidgenössische Münzstätte, am 21. Januar herausgibt. Gleichentags erscheint eine 5-Franken-Bimetallmünze mit dem Sujet "Basler Fasnacht". Der Ertrag aus dem Verkauf der beiden Gedenkmünzen ist traditionsgemäss für die Kulturförderung bestimmt. Letztes Jahr konnte der Bundesrat an 33 Projekte insgesamt 5,8 Millionen Franken verteilen.
Dreiteilige Millenniums-Serie
Die Silbermünze wurde vom Solothurner Kunstmaler Roman Candio gestaltet. Auf der Bildseite ist ein Engel abgebildet, der den Menschen die frohe Botschaft von der Geburt Christi verkündet. Daneben steht die Aufschrift "PAX IN TERRA". Die Wertseite zeigt einen Ölzweig.
Dem Thema "2000 Jahre Christentum" werden auch eine Goldmünze und eine weitere Silbermünze gewidmet sein, wie die "swissmint" am Mittwoch (05.01.) mitteilte. Diese beiden Münzen der dreiteiligen Millenniums-Serie kommen im Frühsommer heraus.
Die Fasnacht steht Kopf
Mit der Sondermünze zur Basler Fasnacht setzt die swissmint die letztes Jahr begonnenen Serie "Volksbräuche" fort. Die Münze ist das Werk des Basler Kunstmalers Hans-Rudolf Fitze. Auf der Bildseite ist eine Pfeiferclique am Umzug zu sehen. Auf dem äusseren Ring steht unten "BASLER" und oben - kopfstehend - "FASNACHT".
Gleichzeitig mit den Gedenkmünzen erscheinen am 21. Januar auch die Jahressätze 2000 der Schweizer Umlaufmünzen. Neben den üblichen Umlaufmünzen enthalten die Sets auch die Sondermünze zur Basler Fasnacht. Alle Münzen sind bei verschiedenen Banken, Münzenhändlern oder der "swissmint" erhältlich.
"swissmint"
Der Bund besitzt das alleinige Recht zur Prägung der Schweizer Münzen. Im Auftrag des Bundes prägt die "swissmint" Umlaufmünzen sowie Gedenk- und Anlagemünzen für numismatische Zwecke. Weiter ist "swissmint" das Kompetenz-Zentrum im Münzwesen und bezüglich internationaler Zusammenarbeit. "swissmint" (die frühere eidgenössische Münzstätte) wird nach den Grundsätzen der Führung mit Leistungsauftrag und Globalbudget geführt.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!