Erneut Stau vor dem Gotthard
Auch die dritte Reisewelle dieses Sommers Richtung Süden hat auf den Strassen zu langen Staus geführt. Vor dem Gotthard-Nordportal stauten sich die Autos am Samstagmorgen (15.07.) auf einer Länge von 18 Kilometern. Die Wartezeit dauerte mehrere Stunden.
Die Staus vor dem Gotthard-Nordportal begannen bereits am Freitagmittag, wie der Touring Club Schweiz mitteilte. Auch in der Nacht wurden Staus in der Länge von fünf Kilometern gemeldet.
Am Samstagmorgen wuchs die Blechschlange dann auf 18 Kilometer an. Am frühen Nachmittag pendelte sie sich bei einer Länge von 12 Kilometern ein.
Die Wartezeit vor dem Gotthard dauerte vorübergehend über fünf Stunden. Auch bei der Weiterfahrt ins Tessin mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Der Stau dürfte sich nach TCS-Prognosen erst am Samstagabend auflösen.
Als Alternative wurde unter anderem die Gotthardpassstrasse empfohlen. Zwischen Melide und Chiasso stauten sich die Autos auf einer Länge von zehn Kilometern. Und in Italien betrug die Staulänge zwischen Chiasso und Como am Samstagmorgen sechs Kilometer.
Als Entschädigung erwartete die Autofahrer im Tessin Temperaturen von rund 21 Grad, wie ein Sprecher der Schweizerischen Meteorologischen Anstalt (SMA) sagte. Nördlich der Alpen stiegen die Temperaturen demgegenüber am Samstagmorgen lediglich auf rund elf Grad.
Die tiefen Temperaturen brachten den Alpen weiteren Schnee. In der Nacht auf Samstag betrug der Neuschneezuwachs beispielsweise auf dem Säntis 23 Zentimeter. Auf dem Weissfluhjoch bei Davos schneite es zehn Zentimeter, auf der Grimsel fünf Zentimeter und auf dem Gotthard drei Zentimeter.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!