Handwerkliche Mischung aus Maschine und tierischem Schmuck
Roger Webers Fantasie kennt keine Grenzen. Der Goldschmied hat seine authentischen Kreationen zu einer speziellen Kunst kultiviert – vom tierischen Schmuck bis hin zu kinetischen Maschinen mit Namen wie "Klara die Krabbe". swissinfo.ch wirft einen Blick auf einen typischen Tag im Atelier eines Mannes und dessen poetische Maschinen.
- Español Mezcla artesanal de magia animal y maquinaria
- Português A mistura feita pelo artesão de máquina e magia animal
- 中文 瑞士名匠股掌间机械与动物不可思议的和谐交融
- Français Rotsch-o-mat, un joaillier et ses drôles d’automates
- عربي عندما تتحوّل التصميمات الأصيلة إلى فنون جميلة
- Pусский Причудливый мир Роже Вебера
- English A craftsman's blend of machine and animal magic
- 日本語 機械と動物を合体させるスイス職人
- Italiano Un mix artigianale di magia animale e meccanica
Seine Liebe zur Natur und zu allem Mechanischen begann in Webers Kindheit, als er begann, Figuren zu entwerfen und Comics zu zeichnen. Inspiriert von seiner Begeisterung für alles, was auf der Erde krabbelt, hat der Schweizer Handwerker über die Jahre sein Können perfektioniert, um Objekte in Bewegung zu schaffen.
Die Ideen für seine beweglichen Figuren, die von Handkurbeln oder kleinen Motoren angetrieben werden, entstehen in seinem Atelier in der Aargauer Gemeinde Niederlenz. Im engen Raum findet der Kunsthandwerker alle notwendigen Werkzeuge, um seine Konzepte zu entwickeln, die oft viel Zeit in Anspruch nehmen. Seine Einzelstücke und Kleinserien werden in zahlreichen Museen und Ausstellungen, Schaufenstern und Theatern eingesetzt.
In diesem Jahr wurde Webers Werk unter dem Namen "Rotsch-o-matExterner Link" für den "Prix Jumelles 2018Externer Link" nominiert. Die Stiftung fördert das zeitgenössische Schaffen mit traditionellen Handwerkstechniken und klassischen Werkstoffen. Die Preise werden heuer am 25. August im Freiluftmuseum Ballenberg verliehen.
Diskutieren Sie mit!