Ein Kontinent aus Plastik
Gigantische Mengen an Plastik gelangen in die Ozeane, die sich schleichend in eine giftige Suppe verwandeln - mit enormen Folgen für die Gesundheit der Umwelt. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit den Folgen der globalen Wegwerfmentalität.
Plastik ist ein praktischer Kunststoff und unser Alltag ist voll davon. Was aber passiert mit einem Plastikprodukt am Ende seines Lebens? Es ist biologisch nicht abbaubar, trotzdem landet ein Grossteil dieser Produkte unkontrolliert in unserer Umwelt und schliesslich in unseren Meeren, wo sich gigantische Ansammlungen bilden. Die grösste schwimmt auf dem Pazifik. Sie ist sogar grösser als Mitteleuropa. Die Ausstellung "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" im Museum für Gestaltung in Zürich richtet den Fokus auf die Verschmutzung der Weltmeere, die globale Wegwerfmentalität und die fatalen Auswirkungen auf Mensch und Tier. (Bilder: Museum für Gestaltung Zürich)
Diskutieren Sie mit!