Navigation

Eiszeit in der Schweiz

Das Jahr hat in der Schweiz kalt begonnen. Auch der 2. Januar wird als Eistag registriert, an dem den ganzen Tag Temperaturen unter null Grad herrschen. Die Kälte dürfte laut Meteorologen vorerst anhalten.

Dieser Inhalt wurde am 02. Januar 2009 publiziert Minuten

Es ist eher selten, dass im Flachland zum Jahreswechsel eine geschlossene Schneedecke liegt. Seit dem Jahr 2000 lag zum Jahresanfang nie mehr so viel Schnee wie die derzeit sechs bis neun Zentimeter im Mittelland. Damals war die Schneedecke sogar 19 Zentimeter dick.

Grundsätzlich ist der Jahreswechsel in etwas mehr als der Hälfte der Fälle grün. Und in 80% der Fälle liegt weniger Schnee als in diesem Jahr.

Statistisch findet zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel oft ein Wetterwechsel statt. Tendenziell gibt es zum Jahreswechsel mehr Schnee als an Weihnachten. In den beiden vorangegangenen Jahren lag aber auch zum Jahreswechsel kein Schnee im Mittelland.

In den sechs Jahren zuvor dagegen war die Landschaft weiss. Zwischen 1987 und 1994 gab es auch eine längere schneelose Phase zum Jahresbeginn.

Der Schnee dürfte vorläufig liegen bleiben, zumal es weiterhin kalt bleibt. Am kommenden Montag dürften sogar noch etwa zwei Zentimeter Schnee dazukommen, prophezeien die Meteorologen.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?