Schweizer Steuerbelastung unter den niedrigsten der Welt
Menschen, die in der Schweiz leben, sind einer der niedrigsten Steuerbelastungen der Welt ausgesetzt. Dies zeigt die letzte Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
- Español La presión fiscal en Suiza entre las más bajas del mundo
- Português Carga tributária suíça entre as mais baixas no mundo
- 中文 瑞士税收负担处于全球最低行列
- Français La fiscalité suisse parmi les plus basses au monde
- عربي معدلات الضريبة في سويسرا من بين الأدنى في العالم
- English Swiss tax burden among lowest in world (Original)
- Pусский Швейцарские налоги - одни из самых низких в мире
- 日本語 スイス、税負担が最も少ない国の上位にランクイン
- Italiano La fiscalità svizzera tra le più basse al mondo
Singles in der Schweiz haben die sechstniedrigste Steuerbelastung der 34 OECD-Länder, während Familien (definiert als Paar mit einem Verdienenden und zwei Kindern) die viertgeringste Steuerlast auf Arbeitseinkommen tragen (siehe Grafik weiter unten).
Der OECD-Ländervergleich 2016 berechnete sowohl die Einkommenssteuern wie auch die Vermögenssteuern und Sozialabgaben für Einzelpersonen und Familien. Dabei wurden die Steuerzahlungen durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber abzüglich vom Staat gewährter Steuererleichterungen berücksichtigt.
Andere fixe Lebenskosten wie Gesundheitspflege und Unterkunft wurden nicht berücksichtigt. In der Schweiz werden die Steuern auf nationaler, kantonaler und Gemeindeebene festgelegt und können von Kanton zu Kanton stark schwanken.
In den OECD-Ländern wird ein durchschnittlicher Angestellter gemäss dem Bericht mit 35,9% besteuert. Die höchste Steuerbelastung für Einzelpersonen kennt Belgien mit 55,3%, am tiefsten liegt diese mit 7% in Chile.
Zwischen 2010 und 2015 ist die Einkommenssteuer in den OECD-Ländern generell um 1% angestiegen. In der Schweiz betrug der Anstieg lediglich 0,2%. Der Bericht stellte fest, dass sich seit 2011 die durchschnittliche Steuerlast nach einem stetigen Anstieg durchs Band hinweg stabilisiert hat.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!