Navigation

Wofür geben Schweizer Haushalte ihr Geld aus?

Neuer Haarschnitt gefällig? Schweizer Haushalte geben im Durchschnitt 89 Franken pro Monat für Katzen und Hunde aus. Keystone

Schweizer Haushalte verfügten 2015 über ein durchschnittliches Einkommen von 6957 Franken pro Monat. Für Unterhaltung, Erholung und Kultur gaben sie knapp 560 Franken, für Katzen und Hunde fast 90 Franken pro Monat aus.

Dieser Inhalt wurde am 24. November 2017 publiziert Minuten
swissinfo.ch/ka

Das verfügbare Haushaltseinkommen entspricht dem Bruttoeinkommen abzüglich der obligatorischen Ausgaben. Diese beliefen sich 2015 auf rund 2990 Franken pro Monat oder 30% des Bruttoeinkommens, wie das Bundesamt für Statistik berechnete.

Dabei fielen die Steuern mit durchschnittlich 1208 Franken (12,1%) am meisten ins Gewicht, gefolgt von Sozialversicherungsbeiträgen (9,8%), obligatorischen Krankenkassenprämien (5,9%) und Transferausgaben an andere Haushalte wie Unterhaltszahlungen (2,2%).

Ihr verfügbares Einkommen gaben Schweizer und Schweizerinnen hauptsächlich für Waren und Dienstleistungen aus (53%). Ausgaben für Wohnen und Energie schlugen hier mit 1460 Franken (14,7%) am meisten zu Buche.

Freizeit und Kultur machten 5,6% der monatlichen Ausgaben aus. Darunter fallen Sport (103 Franken pro Monat) oder Theater, Konzerte, Kinos, Museen, Radio- und Fernsehgebühren (82 Franken pro Monat). Auch die Haustiere liessen sich Schweizer und Schweizerinnen monatlich etwas kosten (29 Franken), wobei sich der Betrag für Hunde und Katzen auf bis zu 89 Franken belief.

Weitere wichtige monatliche Kosten, die das Bundesamt für Statistik erfasst, sind Transport (7,6 %) sowie Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (6,3 %).

Externer Inhalt

Durchschnittlich blieben den Haushalten am Monatsende 1388 Franken oder 14% des Bruttoeinkommens zum Sparen übrig. Haushalte mit einem Bruttoeinkommen unter 5000 Franken konnten in der Regel aber nichts auf die Seite legen, sie gaben oft mehr Geld aus, als sie einnahmen.

Die veröffentlichten Zahlen zeigen, dass sich trotz des hohen Lebensstandards in der Schweiz viele Haushalte nur schlecht eine Woche Ferien leisten können und eine unerwartete und hohe Rechnung ihr Budget schnell sprengt.


In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?