Eine Reise für Kunstliebhaber
Die auf den Kunsttourismus spezialisierte "Vereinigung Kunsttourismus Schweiz" bietet in diesem Jahr „Eine Reise zu Spitzenwerken der Klassischen Moderne in der Schweiz" an. Die Reisen zu den Museen kann organisiert, in Gruppen oder individuell gestaltet
Die Stationen der Reise
Das Kernangebot der Kunstreise bilden die Hauptwerke der Klassischen Moderne in den folgenden Museen: Davos, das Kirchner-Museum, Zürich mit der grössten Gioacometti-Sammlung, Winterthur, wo sich die Abstraktion der Dreissiger-Jahre um Mondrian gruppiert, Basel beherbergt (unter anderem) eine bedeutenden Kubistensammlung. Dann Riehen bei Basel und Oberhofen am Thunersee mit wichtigen Privatsammlungen, Luzern mit seinem einzigen Picasso-Museum der Schweiz, Bern und seine grösste Klee-Sammlung der Welt und Genf, wo die Entwicklung der modernen Kunst in Frankreich aufgezeigt wird.
Zusatzangebote
Damit die Reise zum Gesamtkunstwerk wird, hat die Vereinigung Kunsttourismus Schweiz (nebst der Schweizer Landschaft, die zeitlos ist) auch Hotels, Restaurants, Cafés, Geschäfte und andere Überraschungen aus der Zeit der Klassischen Moderne ins Reiseangebot aufgenommen.
Die Kunst die Schweiz anders zu erleben
Kunst und Kultur spielen nämlich im Selbstverständnis des Tourismusland Schweiz eine eher untergeordnete Rolle. Die Schweiz, das ist Natur und Berge, Ordnungsliebe und Sauberkeit, Sportmöglichkeiten und Qualitätsprodukte, wie Uhren. Die Schweiz hat wahrlich keinen Louvre - sie ist einer!
Nur sind die Kunstwerke regional in Sammlungen und Museen zu sehen, wie es dem föderalistischen Charakter des Landes entspricht. Dabei sind die Distanzen eher kurz und so wurde aus der gebündelten Anstrengung der am Projekt beteiligten Museen und Städte oder Gemeinden sowie den Verkehrsvereinen, den Hotels und Restaurants etc. Eine Reise zu den Spitzenwerken der klassischen Moderne.
Kontaktadresse für weitere Informationen:
Vereinigung Kunsttourismus Schweiz (KTS)
Baslerstrasse 33
4102 Binningen
Tel. 0041(0)61 422 04 07
FAX: 0041(0)61 422 04 12
E-Mail: info@kunsttourismus.ch
Urs Maurer

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!