Edelmetall-Industrie hofft auf bessere Zeiten
PFORZHEIM (awp international) - Nach einem Jahr mit leichten Verlusten hofft die deutsche Edelmetallindustrie auf bessere Zeiten. "Die Krise ist an uns in diesem Jahr nicht spurlos vorüber gegangen", sagte der Vorsitzende der Fachvereinigung Edelmetalle, Roland Gerner, am Freitag in Pforzheim. Während einzelne Bereiche wie Zulieferungen in die Automobil- und Schmuckindustrie ein schwieriges Jahr hinter sich haben, hätten sich Branchen wie das Recycling und der Verkauf von Goldbarren gut entwickelt. Genaue Zahlen nannte der Fachverband nicht. Die in der Vereinigung organisierten 20 Scheideanstalten bereiten gebrauchte Edelmetalle wieder auf, stellen Vorprodukte her und beliefern verschiedene Wirtschaftszweige.
Im Industriegeschäft seien fast alle Produktbereiche im ersten Halbjahr "stark eingebrochen", zum Jahresende hätten sich die Aussichten aber verbessert, sagte Gerner. Grund sei vor allem die asiatische Halbleiterindustrie als Wachstumsindustrie gewesen. Krisengeschüttelte Kunden aus der Automobil- und Elektroindustrie hätten dagegen erneut weniger Edelmetall abgenommen. "Erst Ende 2011 wird hier wieder ein höheres Niveau erwartet" sagte Gerner.
Sorgen bereitet Edelmetall-Experten auch die Lage in der Zahntechnik: "Beim Absatz edelmetallhaltiger Dentallegierungen sind die Mengen im vergangenen Jahr leicht ins Minus gerutscht", sagte Peter Dorner, der Vorsitzende des Arbeitsausschusses Schmuckhalbzeug. Hier habe der hohe Goldpreis die Nachfrage gebremst./ov/DP/nl