Navigation

Echo Klassik Preis

Zwei der renommierten Auszeichnungen des Deutschen Musikpreises "Echo Klassik" sind in die Schweiz gegangen. Die Trophäe aus Bronze zeichnet die besten und erfolgreichsten Aufnahmen klassischer Musik des jeweiligen Jahres aus.

Dieser Inhalt wurde am 19. Oktober 2008 publiziert Minuten

Die 40 cm hohe Echo-Statue gilt als einer der wichtigsten deutsche Preise für die herausragende Interpretation klassischer Musik. Sie ist diesen Sonntag in München zum 15. Mal an 49 Preisträger vergeben worden. Zwei Statuen gingen in die Schweiz.

In der Sparte Ensemble/Orchester erhielt das Kammerorchester Basel den Preis für seine Einspielung der Sinfonien 3 und 4 von Ludwig van Beethoven unter der Leitung von Giovanni Antonini.

Das "kammerorchesterbasel", wie es sich seit 1999 nennt, wurde 1984 als "Serenata Basel" gegründet. Es gilt heute als das im Ausland am stärksten präsente Schweizer Orchester.

Für sein Lebenswerk geehrt worden ist der spanische Tenor José Carreras. Neben Carreras erhielten zahlreiche weitere Weltstars der Klassik einen Echo-Award, darunter die in der Nähe von Zürich lebende Mezzosopranistin Cecilia Bartoli.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?