Navigation

Echo der Zeit

Papandreou bringt Börsen unter Druck

Dieser Inhalt wurde am 01. November 2011 publiziert

Die Referendumsankündigung von Griechenlands Premier Papandreou zum EU-Rettungspaket stösst europäische Politiker vor den Kopf, verunsichert seine eigene Partei und lässt die Börsen tauchen.

Euro-Sorgenkind Italien in Alarmstimmung

Die Finanzmärkte attackieren Italien mit nie dagewesener Härte. Sie misstrauen der Reformagenda von Premier Berlusconi und fürchten, Italien erleide bald das gleiche Schicksal wie Griechenland.

Globalisierungskritiker machen in Nizza mobil

Cannes verwandelt sich wegen des bevorstehenden G20-Treffens in eine streng abgeschottete Festung. Im 50 km entfernten Nizza treffen die Globalisierungskritiker ein.

Erneuter Stellenabbau bei der Credit Suisse

Die Schweizer Grossbank baut weitere 1500 Stellen ab. Betroffen ist in erster Linie das Personal der Investmentsparte.

Geschrumpftes Risiko der Chemieindustrie

25 Jahre nach der Brand- und Chemiekatastrophe in einer Sandoz-Lagerhalle in Schweizerhalle gibt es die klassische Chemie in der Region kaum noch. Geblieben sind hochspezialisierte Nischenproduzenten.

Der FC Neuenburg Xamax und die 50+1 Regel

Unter dem Tschetschenen Tschagajew hat Xamax Millionenschulden angehäuft, der Konkurs droht. In der deutschen Bundesliga wurde gegen solche Fälle vorgebeugt, gerade weil der Fussball immer wieder zwielichtige Figuren anzieht.

Rückschlag für die ägyptische Revolution

Freie Meinungsäusserung und Kritik an den Herrschenden waren Ziele der Aufständischen. Kurz vor den Parlamentswahlen schüchtert das Militärregime die Medien aber immer stärker ein und stempelt unabhängige Organisationen zu Feinden des Landes.

Selbstverbrennungen im Kampf für ein freies Tibet

Der Widerstand der Tibeter gegen die chinesischen Besatzer ist traditionell gewaltlos. Doch in letzter Zeit zünden sich immer wieder junge Mönche aus dem Kloster Kirit im Nordosten Tibets aus Protest an.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.