Navigation

Echo der Zeit

Geschrumpftes Hilfspaket für die Schweizer Wirtschaft

Dieser Inhalt wurde am 31. August 2011 publiziert

Versprochen war der Wirtschaft ein Hilfspakekt von zwei Milliarden Franken. Nun will der Bundesrat nur 870 Millionen Franken bereitstellen. Warum?

Ist die Skepsis gegen das Hilfspaket verflogen?

«Eine Verlegenheitslösung.» «Vom Paket zum Päckli». «Der Tourismus ist stark gefährdet.» «Das Paket ist konzept- und hilfslos.» Klaus Ammann hat Reaktionen aus Politik und Wirtschaft.

Wer profitiert von den 870 Millionen?

Zieht der Bundesrat mit der Tranchierung des Hilfspakets die Lehren aus der Kritik, die vor zwei Wochen niedergeprasselt ist? Und ist die Kritik verstummt? Pascal Krauthammer, Bundeshausredaktor.

I. Probleme im Bundesamt für Migration

Justizministerin Sommaruga trennt sich von Amtsdirektor Alard du Bois-Reymond. Die Gründe werden nicht bekanntgegeben. Doch der Schritt kommt nicht überraschend.

II. Probleme im Bundesamt für Migration

Bis zu 10'000 Asylgesuche von irakischen Staatsangehörigen sollen jahrelang liegengeblieben sein. Auch das wurde heute bekannt. Wer hat was gewusst? Justizministerin Sommaruga lässt untersuchen.

Russisch-amerikanischer Arktis-Deal

Der russische Ölkonzern Rosneft will gemeinsam mit der amerikanischen Exxon, das in Sibiren vermutete, gigantische Ölvorkommen ausbeuten. Diese Partnerschaft verspricht riesige Gewinne, birgt aber auch hohe Risiken. Gespräch mit Christoph Seidler, Wissenschaftsjournalist.

English is sexier than German

Deutsch statt Englisch. Das ist der Trend an ost-europäischen Schulen. Auch in Tschechien soll künftig nur noch Englisch obligatorisch sein. Die Wirtschaft sieht das anders, denn für die Handelspartner ist Deutsch sehr wichtig.
 

Wann ist der Mensch definitiv tot?

Wenn das Hirn tot ist, ist das Leben des Menschen beendet, und es dürfen ihm Organe entnommen werden, um damit das Leben von Schwerkranken zu retten. Doch immer wieder entfacht die Diskussion, wann der richtige Zeitpunkt für eine Organ-Entnahme ist.
 

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.