Navigation

Echo der Zeit

Grenzerfahrungen am Nationalfeiertag

Dieser Inhalt wurde am 01. August 2011 publiziert

Der 1. August ist Anlass zur Besinnung. Was zeichnet die Schweiz aus? Für einmal tritt die Parteipolitik in den Hintergrund. Oder doch nicht? Inlandredaktor Sascha Buchbinder hat sich die Reden von Justziministerin Simonetta Sommaruga, Verteidigungsminister Ueli Maurer und Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf angehört. Dabei wird klar, wie tief der Graben ist, der durch den Bundesrat geht. 

Die Einwanderung bewegt das Schweizer Volk

In Bern standen heute die Türen des Parlamentsgebäudes offen. 4000 Besucherinnen und Besucher schauten sich die Wirkungsstätte der Bundesräte und der Parlamentarier an.
 

Steuerstreit mit Deutschland bald beigelegt

Der Streit über die Besteuerung von deutschem Schwarzgeld in der Schweiz wird wahrscheinlich noch in diesem Monat mit einer Vereinbarung beigelegt. Dies berichten die «Sonntags-Zeitung» und der «Spiegel». Ein entsprechender Vertrag solle am 10. August unterschriftsreif sein. Danach sollen deutsche Vermögen in der Schweiz massiv besteuert werden.

Entspannungssignale im US-Schuldenstreit

Nach wochenlanger Blockade scheinen die Parteien in Washington einen Kompromiss gefunden zu haben. Präsident Obama und Spitzenpolitiker der Republikaner und der Demokraten haben das inzwischen bestätigt. Noch aber müssen die beiden Parlamentskammern zustimmen.

Israels Jugend geht auf die Strasse

Es begann mit einer Zeltstadt und Sit-Ins im Zentrum von Tel Aviv gegen die Wohnungsnot. Das war vor zwei Wochen. Gestern waren im ganzen Land zehntausende Menschen auf der Strasse in einer beeindruckenden Protestkundgebung. Und heute war sogar eine Art Generalstreik in Gemeindeverwaltungen quer durchs Land. Manche Amtsstuben bleiben geschlossen, der Kehricht bleibt liegen.
Der israelische Historiker und Journaliste Tom Segev erklärt, wie es dazu kam.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.