Navigation

Echo der Zeit

Neuer Zeitplan für Hilfe an Griechenland

Dieser Inhalt wurde am 20. Juni 2011 publiziert

Die Euroländer haben einen neuen Zeitplan aufgestellt für die Finanzhilfe für Griechenland. Viel Spielraum bleibt nicht. Das Land ist Mitte Juli pleite, wenn es nicht schnell ein paar Milliarden erhält.

Die Wut der Griechen auf den Währungsfonds

Vor allem jungen GriechInnen fehlt eine Perspektive. Ist es ökonomisch klug, die Daumenschrauben immer stärker anzuziehen? Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Jens Bastian - er lebt seit 15 Jahren in Athen.

Wiener Initiative als Vorbild für Griechenland?

In Diskussionen um die Rettung Griechenlands wird immer wieder auf die Wiener Initiative verwiesen: Mit freiwilliger Beteiligung vieler Banken wurde 2009 die Wirtschaft Ost- und Mittel-Europas vor dem Kollaps bewahrt.

Ernüchterung nach Assads Rede

Die Erwartungen an die Rede des syrischen Präsidenten waren gross, die Enttäuschung danach ist es auch: Bashir al Assad geisselt die anhaltenden Proteste als Komplott - und lehnt alle politischen Reformen ab.

Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi zum «iranischen Frühling»

Die iranische Juristin Shirin Ebadi ist überzeugt, dass das Regime in Teheran mittelfristig keine Chance hat. Doch es werde länger dauern, die Mullahs zu stürzen als die arabischen Diktatoren.

Mehr Lehrstellen als willige Lehrlinge

Erstmals seit langem ist das Angebot an Lehrstellen grösser als die Nachfrage. Ursula Renold, Direktorin des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT, erklärt weshalb.

Die Tücken des Öffentlichkeitsgesetzes

Seit fünf Jahren sind grundsätzlich alle Doukmente der Bundesverwaltung öffentlich zugänglich. Doch was einfach klingt, erweist sich in der Praxis als hürdenreich.

Ein Mega-Energieprojekt will die Sonne imitieren

Das internationale Projekt ITER soll beweisen, dass man durch die Fusion von Wasserstoffatomen Energie gewinnen kann. Besuch auf dem Gelände ITER-Gelände in Frankreich.

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.