Navigation

E-Commerce als Chance für Entwicklungs-Zusammenarbeit

E-Commerce ist auch eine Chance für die wirtschaftliche Entwicklungs-Zusammenarbeit. Regierungsvertreter, Geschäftsleute und E-Commerce-Spezialisten aus 21 Entwicklungs- und Transitionsländern beraten derzeit in Montreux über die neuen Möglichkeiten.

Dieser Inhalt wurde am 27. September 2000 - 09:12 publiziert

An dem vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) und dem International Trade Center (ITC) organisierten Treffen sollen der Wissens- und Erfahrungsaustausch gefördert und neue Handelsmöglichkeiten erörtert werden, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) am Mittwoch (27.09.) mit. Das Treffen in Montreux dauert bis Samstag.

Zudem sollen im Beisein von Vertretern internationaler Organisationen wie WTO oder OECD gemeinsam Handelsstrategien erarbeitet und Transaktionskosten abgebaut werden. Schweizer Start-Up-Firmen schildern im weiteren ihre Erfahrungen und Erfolgsrezepte.

Bereits zur Vorbereitung des Treffens wurden die neuen Informationstechnologien genutzt. Knapp 500 Personen aus 75 Ländern beteiligten sich per E-Mail an einer Diskussion. Das WebForum läuft bis Ende Oktober weiter.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.