Navigation

Doris Leuthard auf Handelsmission am Amazonas

Doris Leuthard mit den brasilianischen Aussenminister Celso Amorim am WEF in Davos. Keystone

Die erste Mission führt die Schweizer Wirtschaftsministerin nach Brasilien, einem der vier Länder, die der Bundesrat zu prioritären Wirtschaftspartnern in diesem Jahr erklärt hat.

Dieser Inhalt wurde am 06. Februar 2007 publiziert

Ziel ist es, den Schweizer Produkten und Investitionen den Zugang zum brasilianischen Markt zu erleichtern.

Doris Leuthard wird in Brasilien ein Memorandum of Understanding zur Schaffung einer gemeinsamen Wirtschaftskommission unterzeichnen.

Mit dem Abkommen setzt sie einen Aspekt der im Dezember 2006 von der Schweizer Regierung verabschiedeten Wirtschaftsstrategie für Brasilien um.

Darin hat der Bundesrat festgelegt, die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder zu verbessern.

Denn das südamerikanische Land ist eines der wenigen Länder, mit denen die Schweiz bisher weder ein Investitionsschutzabkommen noch ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung abgeschlossen hat.

Thema WTO

Leuthard will mit ihren brasilianischen Gesprächspartnern zudem Anschlussgespräche in Sachen WTO führen. Die von ihr am Weltwirtschafts-Forum (WEF) in Davos organisierte Mini-WTO-Runde konnte keinen Durchbruch erzielen. Brasilien setzt sich bei den Doha-Verhandlungen im Namen der G20-Schwellenländer vehement für eine Öffnung der Landwirtschaftsmärkte ein.

Neben den Gesprächen mit verschiedenen Ministern stehen Treffen mit lokalen Wirtschaftsverbänden und Schweizer Geschäftsleuten auf dem Programm. Zudem wird die Delegation an der Eröffnung einer Fabrik des Schweizer Nahrungsmittelmultis Nestlé im Nordosten des Landes teilnehmen, zu der auch der brasilianische Präsident Lula da Silva erwartet wird.

Wachsender Kuchen

Brasilien ist mit den Schwellenländern China, Russland und Indien (BRIC-Staaten) neben der Europäischen Union (EU) und den USA zentral für die Schweizer Exportwirtschaft.

Innerhalb von zehn Jahren haben die BRIC-Staaten ihren Anteil am Weltmarkt fast verdoppelt und werden sich in absehbarer Zeit unter den wichtigsten Wirtschaftsmächten einreihen.

swissinfo und Agenturen

Fakten

Brasilien ist vor Mexiko und Argentinien der wichtigste Schweizer Handelspartner in Lateinamerika.
Schweizer Exporte nach Brasilien (Januar bis November 2005): 1,3 Mrd. Fr. (+25% gegenüber Vorjahresperiode).
Die Importe Januar bis November 2005: 719 Mio. Fr. (+28%). Schweizer Investitionen in Brasilien: 6,5 Mrd. Fr.
Schweizer Firmen beschäftigen in Brasilien rund 91'000 Personen.

End of insertion

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.