Doch keine Rezession?
Die Volkswirte der Credit Suisse rechnen für 2009 mit einem verlangsamten Wachstum von 1% und einer Teuerungsrate von 1,4%. Die Schweiz soll von einer Rezession verschont bleiben.
Im Gegensatz zu den Credit Suisse-Finanzfachleuten gehen die Wirtschaftsfachleute der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) von einer milden und kurzen Rezession aus.
Die Grossbank-Ökonomen sehen es als positives Zeichen, dass die Schweizer Wirtschaft zum sechsten Mal in Folge um mindestens 1% wächst. Dies sei zuletzt Ende der 1980er-Jahre der Fall gewesen.
Das grösste Wachstumsrisiko besteht nach Ansicht der CS-Ökonomen in den realwirtschaftlichen Folgen strafferer Kreditbedingungen. So dürften die USA voraussichtlich einen unterdurchschnittlichen Wachstumsbeitrag leisten.
In Europa wird nach CS-Ansicht die Konsumnachfrage und damit die Investitionsbereitschaft unter den hohen Energiepreisen leiden.
Die Schweizer Finanzindustrie sei trotz der weltweiten Krise an den Märkten relativ robust. Der Schweizer Kreditmarkt befinde sich in einer soliden Verfassung.
Der Privatkonsum werde das Gesamtwachstum weiter stützen, allerdings mit nachlassender Tragkraft.
Die mittelfristigen Perspektiven für den Export bleiben intakt, sagen die Experten der Grossbank weiter, die für 2009 ein Exportwachstum von 1,5% erwarten.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!