Die Schwerpunkt-Themen der Schweiz
Die Regierung will Akzente setzen. Das Schweizer Engagement konzentriert sich in Johannesburg prioritär auf Schwerpunkt-Themen.
Dieser Inhalt wurde am 23. August 2002 - 11:25 publiziertBeispielsweise Berggebiete oder Süsswasser-Nutzung: Da will die Schweiz ihre Erfahrungen und Kenntnisse einbringen.
Nachhaltige Bergentwicklung
Die Schweiz verfügt traditionellerweise über Erfahrungen in Landwirtschaft und Waldbewirtschaftung in Berggebieten. Neben dem Schutz der Ökosysteme liegt das Hauptaugenmerk bei der Bevölkerung: Die Schweiz will sich einsetzen für die Anerkennung und den Schutz traditioneller, an die Berge angepasster Lebensformen.
Süsswasser-Ressourcen
Die Schweiz als "Wasserschloss" ist für den Schutz und den Zugang für alle zu Trinkwasser besonders sensibilisiert. Dazu gehört auch die konkrete Forderung, dass weltweit die Anzahl der Personen, die keinen Zugang zu sanitäre Einrichtungen haben, bis 2015 halbiert wird.
Internationale Umweltthemen
Seit Rio hat sich die Schweiz auf diplomatischer Ebene für internationale Vereinbarungen eingesetzt. Nun will sie die Ratifikation, Umsetzung und Durchsetzung der existierenden internationalen Umweltübereinkommen vorantreiben.
Soziale Entwicklung und Armuts-Bekämpfung
Der Zugang zu produktiven Ressourcen, öffentlichen Diensten und Institutionen sei zentral für die Bekämpfung der Armut, so die Schweizer Regierung. Auch verbesserte Beteiligung, vor allem der Frauen, bringe die Zivilgesellschaft weiter. Weltweit in diesen Bereichen Missstände beseitigen, da will sich die Schweiz einsetzen.
Handelsthemen
Als Stichworte stehen Globalisierung, nachhaltiger Konsum und Produktion im Vordergrund. Handel trage langfristig zum Wohlstand bei - die Schweiz engagiert sich dafür, dass der internationale Handel alle Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung gebührend berücksichtigt.
Gouvernanz auf globaler und nationaler Ebene
Die Schweiz will sich für möglichst viel Transparenz in den politischen Systemen und der Gerichtsbarkeit einsetzen. Dazu gehört die breite Beteiligung der Zivilgesellschaft und die Bekämpfung der Korruption.
swissinfo

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!