Die Schweizer Börse stockt ihre oberste Liga auf
Die fünf neuen Titel im SMI sind am Montag (02.10.) ohne grosse Sprünge gestartet. Mit der Aufnahme der Firmen Bank Julius Bär, Kudelski, Richemont, Serono und Unaxis soll der wichtigste Barometers der Schweizer Börse (SWX) repräsentativer werden.
Die Neulinge im Swiss Market verzeichneten am Montag gegen 10.30 Uhr nur geringe Bewegungen.
Der SMI setzt sich seit Montag aus 28 (bisher 24) Werten zusammen. Alusuisse, die von der kanadischen Alcan übernommen wurde, fällt heraus. Durch die Neuaufnahme von Unaxis, Bär, Kudelski, Serono und Richemont, die insgesamt 8,14 Prozent im SMI ausmachen, waren die "alten" SMI-Werte am Freitag unter Druck geraten.
Mit der Aufstockung des SMI misst der Börsenindex den Puls des Marktes genauer. Er repräsentiert nun auch die Bereiche Vermögensverwaltung (Bank Julius Bär), Biotechnologie (Serono), Luxusindustrie (Richemont) und Digitaltechnologie (Kudelski).
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!