Navigation

Die Schweiz und ihre vier Sprachen

Die Schweizerinnen und Schweizer sind bekannt für ihre Mehrsprachigkeit. Der Anteil der Polyglotten hat seit 2014 leicht zugenommen, wie ein neuer Bericht des Bundesamts für Statistik zeigt.

Dieser Inhalt wurde am 17. Februar 2021 - 14:00 publiziert

Über zwei Drittel der Bevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz verwenden regelmässig mehr als eine Sprache, um sich zu verständigen – am Arbeitsplatz oder in den vier verschiedenen Sprachregionen.

Die Mehrheit spricht Deutsch, gefolgt von Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Letztere ist im Rückgang begriffen. Es werden Anstrengungen unternommen, ihr Überleben zu sichern.

Die am häufigsten gesprochenen Fremdsprachen sind Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Serbisch, Kroatisch und Albanisch. Zusammengenommen übertreffen diese Sprachen sowohl das Rätoromanische als auch das Italienische, was die Anzahl der Sprecherinnen und Sprecher angeht.

Englisch wird von 45% der Bevölkerung regelmässig gesprochen und ist im deutschsprachigen Teil des Landes weiter verbreitet als anderswo.

Es gibt eine Kontroverse über den Fremdsprachen-Unterricht an Schweizer Schulen, die sich hauptsächlich um die Nützlichkeit von Englisch gegenüber Französisch oder Deutsch dreht. 

Die Schweizerinnen und Schweizer müssen nun den praktischen Nutzen des Englischen gegenüber den anderen Landessprachen abwägen. Mehr zu diesen Themen erfahren Sie in diesem "Die Schweiz erklärt"-Video.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.