Die Rohstoff-Grossmacht Schweiz
Unser tägliches Leben hängt davon ab, der Handel mit Rohstoffen ist ein undurchsichtiges Geschäft. Dieses Video erklärt, wie es dazu kam, dass die Schweiz eine so wichtige Rolle in dieser fundamentalen Branche spielt.
Dieser Inhalt wurde am 18. Juli 2021 publiziert
- Español El comercio de materias primas en Suiza
- Português Como funciona o comércio de matérias-primas na Suíça
- 中文 瑞士商品贸易-科普
- Français La Suisse, grande puissance des matières premières
- عربي تجارة السلع الأساسية في سويسرا
- English Commodity trading in Switzerland, explained (Original)
- Pусский Швейцария и глобальная торговля сырьем
- 日本語 スイスにおける商品取引を解説
- Italiano La piccola Svizzera è un gigante del commercio di materie prime
Unsere Kleider, unser Essen und die Energie haben wir dem Rohstoff-Handel zu verdanken. Die meisten Diskussionen über diesen Sektor konzentrieren sich auf die Kontroversen, die ihn umgeben, wie Korruption, Abholzung und Menschenrechts-Verletzungen.
Wer ist am Rohstoff-Handel beteiligt, und was genau tun die Akteure? Wie kommt es, dass das kleine Binnenland Schweiz 22% des weltweiten Rohstoff-Handels abwickelt? Und was unternimmt die Alpennation, um diesen wichtigen, aber umstrittenen Sektor zu regulieren?
Kommentare unter diesem Artikel wurden deaktiviert. Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.