Ein Baum kämpft ums Überleben
Im Herbst stehen die Buchen in der Schweiz mit ihren roten Blättern in Flammen. Allerdings haben diese Laubbäume mit dem Temperaturanstieg zu kämpfen, der mit dem Klimawandel einhergeht.
- Español Un haya, el árbol de la vida
- Português A árvore da vida é uma faia
- 中文 生命之树:山毛榉
- عربي الزّان .. الشجرة الأوسع انتشارا في وسط أوروبا لولا تدخّل الإنسان
- Français Le hêtre, un arbre plein de vie
- English Tree of life’s a beech
- Pусский Дерево жизни – это бук
- 日本語 生命の木、ブナに温暖化の脅威
- Italiano Un albero che lotta per la vita
Ohne Einfluss des Menschen wäre die europäische Buche der häufigste Baum in Mitteleuropa. Bereits ums Jahr 600 wurden zur Herstellung von Büchern dünne Bretter dieses biegsamen Baumes verwendet. Kein Wunder also, dass sich das deutsche Wort "Buch" auf die "Buche" zurückführen lässt.
Zusammen mit der Fichte und der Edeltanne gehört die europäische Buche zu den wichtigsten Bäumen für die Schweizer Holzindustrie. Aber wie andere Arten ist auch sie bedroht. Weil das Klima sich erwärmt und trockener wird, muss sich die Buche anpassen. Forscher der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSLExterner Link haben mit Setzlingen auf unterschiedlichen Höhen experimentiert.
Eine europäische Buche kann bis 40 Meter hoch werden, die Blätter sind zwischen fünf und 15 cm lang. Ihre Früchte, die Buchennüsse, sind essbar.
Diskutieren Sie mit!