Navigation

DEVISEN/Yen-Höhenflug: Zeichen für erneute Intervention verdichten sich

Dieser Inhalt wurde am 22. August 2011 - 06:32 publiziert

TOKIO (awp international) - Nach dem Yen-Rekordhoch vom Freitag verdichten sich die Anzeichen für eine abermaliges Einschreiten der japanischen Regierung. "Meine Sorgen über den Währungskurs sind grösser geworden", sagte der japanische Finanzminister Yoshihiko Noda am Montag in Tokio. Er kündigte zudem an, dass Japan notfalls entschieden dagegen vorgehen wird. Der Dollar war zum Yen Ende vergangener Woche auf ein Nachkriegs-Rekordtief von 75,94 Yen gesunken. Nach den Aussagen Nodas gab der Yen etwas nach.
Die japanische Regierung hatte sich bereits Anfang August gegen den Yen-Höhenflug gestemmt und direkt am Devisenmarkt eingegriffen. Die Experten der Credit Suisse gehen davon aus, dass die Regierung bald wieder einschreiten wird. "Der Effekt der verbalen Intervention Nados wird nicht lange anhalten", sagte Credit-Suisse-Analyst Koji Fukaya der Nachrichtenagentur Bloomberg. Angesichts der anhaltenden Stärke des Yen könne die Intervention jederzeit erfolgen.
Der starke Yen liegt wie ein Mühlstein auf der stark von Exporten abhängigen japanischen Wirtschaft, da sie für ihre Produkte im Ausland weniger erlöst oder die Preise erhöhen muss. So sieht zum Beispiel der Autobauer Toyota einen Dollar unter der Marke von 80 Yen als Wachstumsbremse an. Zum Vergleich: Mitte 2007 mussten für einen Dollar noch mehr als 120 Yen gezahlt werden./zb

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.