Navigation

DEVISEN/Euro steigt nach EU-Gipfel zeitweise über 1,39 Dollar

Dieser Inhalt wurde am 24. Oktober 2011 - 08:11 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag mit der Hoffnung der Anleger auf einen grossen Wurf bei der Lösung der Schuldenkrise gestiegen und zeitweise über die Marke von 1,39 US-Dollar gesprungen. Im frühen Handel ist die Gemeinschaftswährung allerdings wieder etwas abgerutscht und stand zuletzt bei 1,3890 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,3798 (Donnerstag: 1,3807) Dollar festgesetzt.
Auch gegenüber dem Schweizer Franken hat sich der Euro aufgewertet. Die Gemeinschaftswährung wird aktuell zu 1,2296 CHF nach 1,2256 CHF am Freitagabend gehandelt. Der US-Dollar zeigt sich derweil weitgehend stabil und notiert bei 0,8832 CHF (0,8843 CHF).
Beim EU-Gipfel zur Schuldenkrise habe es am Wochenende keine greifbaren Ergebnisse gegeben, hiess es in einem Kommentar der Commerzbank. Bis zu einem weiteren Gipfel der Staats- und Regierungschefs der EU an diesem Mittwoch versprach Frankreichs Staatspräsident Nikolas Sarkozy "eine Einigung, die die Finanzkrise eindämmt". Trotz dieser Ankündigung bleiben die Experten der Commerzbank skeptisch und bezeichneten die Äusserungen als "leere Versprechen". Immerhin sei es aber Bundeskanzlerin Angela Merkel und Sarkozy gelungen, den Devisenmarkt zu überzeugen, dass Deutschland und Frankreich wieder an einem Strang ziehen.
jkr/hbr

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.