Navigation

DEVISEN/Euro rutscht nach schwachen Konjunkturdaten zeitweise unter 1,44 Dollar

Dieser Inhalt wurde am 30. August 2011 - 17:01 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus der Eurozone deutlich zurückgefallen und zeitweise unter die Marke von 1,44 US-Dollar gerutscht. Im Nachmittagshandel erholte sich die Gemeinschaftswährung aber wieder etwas und kletterte auf 1,4431 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4402 (Montag: 1,4487) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6944 (0,6903) Euro.
Nach einem freundlichen Auftakt mit einem Tageshoch bei 1,4533 Dollar am frühen Morgen ist die Gemeinschaftswährung am Vormittag zunächst immer stärker abgerutscht. Unter anderem hätten überraschend schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone den Euro unter Verkaufsdruck gesetzt, sagte Devisenexpertin Jana Meier von HSBC Trinkaus. Im August trübte sich die Stimmung in den Unternehmen laut einer Umfrage der EU-Kommission viel stärker ein als erwartet. Angesichts des starken Rückgangs nimmt die Verunsicherung im Euroraum laut Commerzbank merklich zu. Die Daten "bestätigen den konjunkturellen Abschwung im Euroraum".
Auch eine von Experten als vergleichsweise erfolgreich eingestufte Auktion von Staatsanleihen in Italien hatte die Kursverluste beim Euro im Vormittagshandel nicht gebremst. Erst seit dem frühen Nachmittag konnte die Gemeinschaftswährung die Verluste teilweise wieder wett machen. Dabei gab es laut Expertin Meier Unterstützung von Konjunkturdaten aus den USA. Mit dem Verbrauchervertrauen des private Forschungsinstitut Conference Board brach erneut ein wichtiger Stimmungsindikator regelrecht ein. Die unerwartet schwachen Daten hätten den Dollar belastet und dem Euro etwas Auftrieb verliehen, sagte Meier.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88365 (0,88460) britische Pfund , 110,55 (111,05) japanische Yen und 1,1835 (1,1824) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1.825,00 (Freitag: 1.788,00) Dollar gefixt. Am Montag war der Preis in London aufgrund eines Feiertags nicht festgesetzt worden. Ein Kilogramm Gold kostete 40.110,00 (39.630,00) Euro./jkr/jsl/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.