Detailhandel legt um 5,5 Prozent zu
Der Schweizer Detailhandel hat die Umsätze im September weiter gesteigert. Nominell nahmen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent zu, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag (03.11.) mitteilte.
Auch die Umsätze bei Bekleidung und Textilwaren lagen nach einem Rückgang in den drei Sommermonaten wieder im Plus.
Teuerungsbereinigt legte der Detailhandel im September um 1,5 Prozent zu, wie das BFS weiter mitteilte. Der positive Trend wurde noch verstärkt, weil der September einen verkaufsstarken Samstag mehr zählte als im Vorjahr. Alle drei Hauptgruppen wiesen Zunahmen aus.
Die Nahrungs- und Genussmittel verzeichneten ein nominelles Plus von 4,2 Prozent, die Bekleidungsartikel und Textilwaren von 3,7 Prozent. Am stärksten legten hier die Schuhwaren mit 15 Prozent zu. Die Umsätze für Herren- und Knabenkonfektion nahmen um sieben Prozent zu, jene für Damen- und Mädchenkonfektion um sechs Prozent.
Das Total der übrigen Branchen stieg um 8,2 Prozent.
Die realen Umsätze nahmen bei den Bekleidungsartikeln und Textilwaren mit 4,0 Prozent am stärksten zu, nachdem sie von Juni bis August noch rückläufig gewesen waren. Die über den nominellen Umsätzen liegende Zunahme ist laut BFS auf einen leichten Preisrückgang zurückzuführen.
Bei Nahrungs- und Genussmitteln wurde real 2,2 Prozent mehr verkauft. Beim Total der übrigen Branchen resultierte auf Grund der 44 Prozent höheren Erdölpreise real ein Minus von 0,7 Prozent.
swissinfo und Agenturen
,

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!