Was junge Erwachsene an die Urnen bringt
Die Stimm- und Wahlbeteiligung bei jungen Erwachsenen liegt deutlich unter dem Bevölkerungsdurchschnitt. Wie steht es wirklich um das politische Interesse der jungen Menschen?
- Español La clave para fomentar el voto joven
- Português O que leva jovens a participar da política?
- 中文 怎样让瑞士年轻人对政治感兴趣
- عربي ما الّذي يُحرّك البالغين الشّباب للمشاركة السّياسيّة؟
- Français Ce qui pousse les jeunes à la participation politique
- Pусский Что побуждает швейцарскую молодежь к участию в политике?
- English How to motivate young adults to participate in politics
- 日本語 若者が政治に参加する理由とは?
- Italiano Quel che spinge i giovani a impegnarsi in politica
Nur rund jeder dritte Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren nimmt sein Wahl- und Stimmrecht wahr. Seit 2014 geht die Politikwissenschaftlerin Cloé Jans von der Gesellschaft für Sozialforschung gfs.bernExterner Link der politischen Teilnahme junger Erwachsener auf den Grund.
Für Jans zeigte sich, dass E-Voting oder das Herabsenken des Stimmrechtsalters viel weniger ausschlaggebend sind für die Partizipation junger Erwachsener, als die politische Bildung: Dieser Meinung sind auch die Betroffenen selbst. Aktualität, Emotionalität und persönliche Betroffenheit sind schlussendlich die Faktoren, welche die Jungen zum Gang an die Urne bewegen.
Zusammen mit dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) hat gfs.bern mit dem easyvote-PolitikmonitorExterner Link schweizweit etwa 1500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 25 Jahren befragt.
Diskutieren Sie mit!