Was ist Föderalismus?
In der Schweiz ist die Staatsmacht auf drei Ebenen verteilt: den Bund, die 26 Kantone und die 2222 Gemeinden. Dieser Föderalismus garantiert die Verschiedenartigkeit der Schweiz. Der Politologe Sean Müller forscht über diese Lebensader der Demokratie in einem kleinen, aber heterogenen Land.
- Español ¿Qué es el federalismo?
- Português O que é Federalismo?
- 中文 什么是联邦制?
- عربي ما هو النّظام الفدراليّ؟
- Français Le fédéralisme, comment ça marche?
- English What is federalism?
- Pусский Что такое федерализм по-швейцарски?
- 日本語 連邦制って何?
- Italiano Cos'è il federalismo?
Was hat eine Appenzellerin mit einem Genfer gemein, was verbindet die Tessinerin mit dem Thurgauer? Kaum mehr als der rote Pass.
Die Schweiz ist ein Land der vielen Unterschiede und der grossen Einheit. Viele Sprachen, viele Kulturen: Der Föderalismus ist die Versicherung, dass Kantone und Gemeinden ihre Eigenheiten, ihre diversen Identitäten, behalten und leben können und die Schweiz als Land trotzdem nicht auseinander fällt.
Im Democracy Lab, der Video-Serie von #DearDemocracy, sagt Politikforscher Sean Müller von der Universität Bern, wie das Zusammenspiel der drei Ebenen funktioniert und wo es Knatsch gibt. Auch vergleicht er die Schweizer Praxis mit dem Föderalismus in anderen Ländern.
Diskutieren Sie mit!