Tagesmenü heute: Deliberative Demokratie
- Español Menú del día: democracia deliberativa
- Português O prato do dia: democracia deliberativa
- 中文 今日菜单:审议民主
- Français Menu du jour: démocratie délibérative
- عربي وجبة اليوم: الديمقراطية التشاورية
- Pусский По вкусу ли Вам делиберативная демократия?
- English Bringing everyone to the table
- 日本語 審議民主主義って何?
- Italiano Menù del giorno: democrazia deliberativa
Wenn die Politik zu den Polen driftet, werden Lösungen schwierig. Es droht die Blockade. Was tun dagegen? Unterschiedlichste Menschen an einen Tisch bringen – und an Lösungen knobeln lassen.
Das Zauberwort heisst Deliberation - das gemeinsame Besprechen von Möglichkeiten vor der eigenen Entscheidungsfindung. Dies steht im Zentrum der Experimente von Jonas Nakonz und seinen jungen Kolleginnen und Kollegen von forausExterner Link, dem Think-Tank zur schweizerischen Aussenpolitik.
Seit zwei Jahren organisiert Nakonz mit dem Format 'PoliTisch'Externer Link migrationspolitische Gespräche mit sehr unterschiedlichen Teilnehmern aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Auch dabei: Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik. Beim gemeinsamen Essen werden unterschiedlichste Haltungen und Meinungen diskutiert. Dabei beobachtet Nakonz, wie und welche Antworten die zusammengewürfelte Runde auf politische Fragen findet.
Der Ansatz dahinter: Wenn Menschen früh oder gar von Anfang an Teil der politischen Debatte sind, können sie ihren Willen viel genauer ausdrücken als mit einem Ja oder Nein ganz am Schluss. Denn genau diese Reduktion von Demokratie auf ein "Entweder-oder" ist es, die Polarisierung fördert.
Diskutieren Sie mit!