Navigation

Warum Schweizerinnen und Schweizer so ungern Masken tragen

Menschen vor einer Corona-Virus-Klärungsstelle an einem Berliner Spital. Keystone / Alexander Becher

Mit der Lockerung des Lockdowns sind wieder mehr Menschen unterwegs. Trotz einer breiten Debatte tragen jedoch im öffentlichen Raum wenige eine Maske. Weshalb ist das so? Eine (unwissenschaftliche) Spurensuche in unserem Umfeld.

Dieser Inhalt wurde am 11. Mai 2020 - 13:30 publiziert

Die Frage, ob wir hier in der Schweiz Masken tragen sollen, begleitet uns bereits seit vielen Wochen. Fachleute und Bundesrat sind sich uneinig. Das wiederum befeuert die Diskussionen in der Bevölkerung.

Trotz dieser breit geführten Debatte sind im Alltag weiterhin relativ selten Menschen anzutreffen, die eine Gesichtsmaske tragen. Zum einen hatte dies mit einem Mangel an Masken zu tun, denn die Bevölkerung kann erst seit einer Woche in den Läden wieder Masken kaufen, und die Kosten des konsequenten Tragens können hoch sein. Zum anderen liegt das an Einstellungen und der allgemeinen Wahrnehmung des Tragens von Masken.

Wenig Verständnis für diese Zurückhaltung haben zum Beispiel Einwanderer aus anderen Ländern, in denen das Maskentragen mittlerweile im Alltag dazu gehört. Auf unseren Webseiten und in den Sozialen Medien erhalten wir ständig solche Rückmeldungen. Diese Argumente finden auch von Fachleuten in der Schweiz Unterstützung.

Externer Inhalt

Was ist Ihre Haltung hierzu?

Um ein paar Gründe herauszufinden, weshalb das Tragen von Masken in der Schweiz relativ selten vorkommt, machten wir in unserem digitalen und physischen Umfeld eine kleine, nicht repräsentative Umfrage. Die Antworten lassen sich in etwa wie folgt einteilen:


Vorurteile

End of insertion

Die Reaktionen lassen ganz allgemein erahnen, dass das Tragen von Gesichtsmasken in der Schweiz keine Tradition hat – im Gegensatz zum Beispiel zu asiatischen Staaten, die vor zwei Jahrzehnten unter der SARS-Epidemie litten. Vor dem Ausbruch des Coronavirus trug in der Schweiz so gut wie niemand in der Öffentlichkeit eine Maske. Und bis heute werden Maskentragende oft als Menschen wahrgenommen, die sich überdurchschnittlich schützen wollen. Sprich: Menschen tragen in erster Linie Masken, um primär sich selber zu schützen, nicht andere.


Unsicherheit

End of insertion

Der erste Punkt zeigt auf, dass die Schweizerinnen und Schweizer keine Übung haben, solche Masken zu tragen. Diese Unsicherheit artikulierte jemand auf Facebook folgendermassen: "Habe zuviel gelesen, es sei kontraproduktiv und weiss nicht mehr, was jetzt richtig wäre 🤷‍♀️". Ein anderer doppelt nach: "Weil ich denke, dass wir dadurch generell unsere Atmung beeinträchtigen."


Empfehlungen

End of insertion

Bund und Unternehmen – unter anderem auch unsere Arbeitgeberin, die SRG – empfehlen, Masken nur im öffentlichen Verkehr und dort zu tragen, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann (zum Beispiel beim Coiffeur). Das führt dazu, dass sich sehr viele an diese Empfehlungen halten, darüber hinaus im Alltag jedoch keine Masken tragen. Daraus folgt wohl, dass sich bei unserer spontanen Umfrage viele dahingehend äusserten, dass Masken unnötig seien, wenn die Distanz- und Hygieneregeln eingehalten werden.


Der Umwelt zuliebe

End of insertion

Auch die Sorge um die Umwelt führt dazu, dass keine Masken getragen werden. Dazu die Aussage einer Facebook-Nutzerin: "Überall liegen dann Handschuhe und Masken im Abfall. Das gibt mir zu denken. Das nützt sicher niemandem. Zuletzt unserem Planeten."


Selbstbewusstsein

End of insertion

Bei unserer spontanen Umfrage sagten nicht wenige, dass sie keine Maske tragen, weil sie sich entweder gesund fühlen oder bereits an Covid-19 erkrankt waren und wieder geheilt wurden. Beides ist jedoch insofern trügerisch, weil auch gesund wirkende oder geheilte Menschen nach wie vor Virusübertragende sein könnten.

Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt ganz grundsätzlich dann das Tragen von MaskenExterner Link, wenn das Abstandhalten nicht möglich ist. HierExterner Link finden sie die Regeln zum Handhaben von Masken.

Tragen Sie Masken, wenn sie das Haus verlassen? Was denken Sie zum Umgang mit Masken in der Schweiz? Diskutieren Sie mit mir in den Kommentaren.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.