Navigation

DE/Staatliche KfW nach Rekordjahr mit gutem Start

Dieser Inhalt wurde am 17. Mai 2010 - 15:02 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Nach ihrem Rekordüberschuss 2009 ist die staatliche KfW Bankengruppe auch in das laufende Jahr gut gestartet. In den ersten drei Monaten 2010 verzehnfachte sich der Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal von 57 Millionen auf 575 Millionen Euro, wie die KfW am Montag in Frankfurt mitteilte. "Das Ergebnis stärkt das Eigenkapital als Basis für zukünftige Förderleistungen in schwierigem wirtschaftlichen Umfeld", befand KfW- Chef Ulrich Schröder in der Mitteilung.
Allerdings könne das Quartalsergebnis wegen der fragilen konjunkturellen Lage und der Unsicherheiten an den Kapitalmärkten nicht auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden. So stellt sich die KfW darauf ein, dass sie in ihrem Wertpapierbestand weitere Einbussen hinnehmen und zudem mehr Geld für mögliche Kreditausfälle zurücklegen muss. Die Risikovorsorge stockte die KfW im ersten Quartal um 123 Millionen Euro auf. Zum Jahresende 2009 hatte die Kreditrisikovorsorge 3,055 Milliarden Euro betragen.
Im vergangenen Jahr hatte die Staatsbank einen Rekordüberschuss von 1,1 Milliarden Euro eingefahren. Zu Jahresbeginn 2009 war die vom Bund und den Ländern kontrollierte Förderbank nach zwei Katastrophenjahren erstmals wieder in die schwarzen Zahlen gekommen. Zuvor hatten unter anderem die Fastpleite ihrer - inzwischen verkauften - Tochter IKB und eine Millionenüberweisung an die insolvente US-Bank Lehman Brothers der KfW die Bilanz verhagelt./ben/DP/stw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.