DE/Exporte steigen wieder deutlich - 'solides' Wachstum im 3. Quartal (AF)
WIESBADEN (awp international) - Die Exporte Deutschlands haben im August nach zwei Rückgängen in Folge wieder zugelegt und sind mehr als dreimal so stark gestiegen wie erwartet. Die August-Daten zu den deutschen Ausfuhren dürften nach Einschätzung von Volkswirten für ein "solides" Wirtschaftswachstum im dritten Quartal sorgen. Im Monatsvergleich legten die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 3,5 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Volkswirte hatten zuvor nur mit einem Zuwachs um 1,1 Prozent gerechnet.
Im Vormonat hatten die deutsche Wirtschaft noch einen Rückschlag bei den Ausfuhren einstecken müssen. Im Juli gingen die für die deutsche Wirtschaft besonders wichtigen Ausfuhren nach revidierten Daten um 1,2 Prozent (zuvor 1,9 Prozent) zurück. Die Einfuhren blieben im August den Angaben zufolge unverändert, während die Erwartungen der Ökonomen bei plus 0,6 Prozent gelegen hatten.
Im Jahresvergleich seien die Ausfuhren im August um 14,6 Prozent gestiegen, teilte das Bundesamt weiter mit. Die Einfuhren kletterten mit 12,6 Prozent ähnlich stark. Der Handelsbilanzüberschuss erhöhte sich von Juli auf August um 1,3 Milliarden auf 11,8 Milliarden Euro.
In ersten Reaktionen auf die Veröffentlichung der Daten rechnete die US-Bank JP Morgan mit einer deutlichen Belebung der deutschen Wirtschaft in den Monaten Juli bis September. Die Daten lassen "ein solides Wachstum im dritten Quartal erwarten", hiess es. Allerdings sollte die konjunkturelle Entwicklung im Schlussquartal deutlich schwächer ausfallen.
Volkswirte der Commerzbank sehen in den Exportdaten ebenfalls Hinweise auf eine weiter starke Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die August-Zahlen hätten erneut gezeigt, dass sich die deutsche Wirtschaft "besser schlägt als der Rest der Eurozone", hiess es. Allerdings würden die geringeren Bestellungen aus dem Ausland bereits ein "merklich" schwächeres Exportwachstum in den kommenden Monaten andeuten. "Eine Rezession im Euroraum wird an Deutschland nicht spurlos vorübergehen", warnten die Commerzbank-Experten./jkr/jsl