Navigation

Das Burn-out-Syndrom

Der englische Begriff "Burn-out" bedeutet ausgebrannt. Er beschreibt einen Zustand physischer und seelischer Erschöpfung.

Dieser Inhalt wurde am 05. November 2004 - 16:46 publiziert

Meist stehen Burn-out-Syndrome im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit.

Ein Burn-out-Syndrom entwickelt sich schleichend und hat meist mehrere Ursachen. Zentral sind etwa anhaltender Druck im Beruf, Überforderung, zu hoher Arbeitsrhythmus, ein Hang zu Perfektionismus, ein unausbalanciertes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben oder Frustration.

Ein Burn-out-Syndrom wird nie nur von einem einzigen Stressfaktor verursacht. Es handelt sich vielmehr um eine Kombination von arbeitsbedingten und persönlichen Stressfaktoren. Merkmale eines Burn-outs sind körperliche aber auch emotionale (z.B. Niedergeschlagenheit) und geistige Erschöpfung.

Ein Burn-out kann jeden treffen. Am stärksten gefährdet sind laut einem Merkblatt des Personalamts des Kantons Solothurn unter anderem "hingebungsvolle Menschen, die sich zu lange zu viel Arbeit aufbürden".

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.