CS Group hält mehr als 5 Prozent an Rentenanstalt / Swiss Life
Die Credit Suisse Group hält mehr als 5 Prozent an der Rentenanstalt/Swiss Life. Dabei handelt es sich laut Credit Suisse Group um eine reine Finanzbeteiligung. Die Rentenpapiere erhielten im frühen Börsenhandel einen Dämpfer.
Die Credit Suisse Group (CSG) habe die Schwelle von 5 Prozent vergangene Woche überschritten und halte jetzt 5,55 Prozent am grössten Schweizer Lebensversicherer, sagte CSG-Sprecherin Regula Arrigoni auf Anfrage. Es handle sich um eine reine Finanzbeteiligung ohne strategische Absichten.
Die Credit Suisse Group sieht die Rentenanstalt nach ihrer abgeschlossenen Restrukturierung auf gutem Weg. Aufgrund der demografischen Veränderung und der Probleme bei den staatlichen Vorsorgesystemen, gewinne die private Vorsorge an Bedeutung.
Davon profitiere die Rentenanstalt. Über mögliche weitere Zukäufe machte die Sprecherin keine Angaben.
Dämpfer an der Börse
Die Aktien der Rentenanstalt haben in den vergangenen Wochen im Zuge von Übernahmespekulationen deutlich an Wert zugelegt. Mitte Juli hatte die italienische Gesellschaft La Fondiaria bekannt gegeben, dass sie über 10 Prozent an der Rentenanstalt halte.
Nach der Offenlegung der Credit Suisse Group über ihre Beteiligung an der Rentenanstalt erhielten die Titel der Versicherungsgruppe am Dienstag (25.07.) im frühen Handel einen Dämpfer und starteten mit einem Minus von 1,43 Prozent Prozent.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!