Navigation

Coop steigert Marktanteil

Coop: Weniger Läden, mehr Quadratmeter.. Keystone Archive

Der Schweizer Detailhandelsriese erzielte im Jahr 2001 einen Gewinn von 302 Mio. Franken. Der konsolidierte Gesamtumsatz beträgt 13,6 Mrd. Franken.

Dieser Inhalt wurde am 23. April 2002 publiziert

Der konsolidierte Umsatz der Coop-Gruppe erhöhte sich um 4,3 Prozent auf 13,6 Mrd. Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit hat Coop nach eigenen Angaben seinen Marktanteil am schweizerischen Detaihandel erhöht und zwar um 0,6 auf 14,6 Prozent.

Das Betriebsergebnis der Gruppe ging um 13,9 Prozent auf 493 Mio. Franken zurück. Vor wenigen Tagen hatte Coop sein Engagement bei EPA bekanntgegeben, deren Umsatzanteil erst Ende des laufenden Jahres in die konsolidierten Zahlen Eingang findet. Für die 2002er Branchenzahlen dürfte die Coop dank dem EPA-Volumen ihren Umsatzanteil erneut stark erhöhen.

Gesamtbranche: 84 Mrd. Franken

Der Detailhandelsumsatz der gesamten Branche in der Schweiz wird auf etwas über 84 Mrd. Franken geschätzt (2001). Die Migros ist dabei immer noch Nr. 1. Deren zehn Genossenschaften setzten 2001 rund 14 Mrd. Franken um. Dies wäre mit dem Nettoumsatz der Coop von rund 10,5 Mrd. Franken zu vergleichen. Migros hatte 1998 die "Magazine zum Globus" zugekauft.

Die Coop-Gruppe hat 2001 einen Gewinn von 302 Mio. Franken erwirtschaftet. Im Jahr davor resultierte bei ausserordentlichen Rückstellungen ein Verlust von 198 Mio. Franken. 2001 ist das erste Geschäftsjahr nach der Fusion der regionalen Genossenschaften mit der Zentrale Coop Schweiz.

Bio im Aufwind

Die strategische Bedeutung der vier Öko-Marken Coop Naturaplan, Coop Naturaline, Coop Oecoplan und Max Havelaar nehme mit dem Überschreiten der Milliarden-Umsatzgrenze weiter zu. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr betrug hier laut den Angaben 36,5 Prozent.

Die Anzahl der Coop-Verkaufsstellen reduzierte sich im Verlauf des Jahres 2001 um 13 auf 1597, während die Verkaufsfläche um 4,8 Prozent auf 1,188 Mio. Quadratmeter zunahm.

Coop erhöhte zudem die Anzahl Mitarbeiter um über zwei Prozent auf 46'197.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.