Continental gibt 31 Mio Aktien zu je 35 EUR aus (AF)
HANNOVER (awp international) - Der Automobilzulieferer Continental hat einen weiteren wesentlichen Meilenstein seines Refinanzierungspakets erreicht. Das Hannoveraner Unternehmen setzt die im Dezember angekündigte Kapitalerhöhung um und bietet seinen Altaktionären 31 Mio neue Aktien an, teilte Conti am Mittwochabend mit. Der Bezugspreis betrage 35 EUR pro Aktie. Den Emissionserlös von 1,085 Mrd EUR will der MDAX-Konzern zur Schuldentilgung verwenden.
Übernommen würden die Anteile von einem Bankenkonsortium unter Führung von Deutsche Bank AG, Goldman Sachs International und J.P. Morgan Securities Ltd, während der Grossaktionär Schaeffler an der Kapitalerhöhung nicht teilnimmt. Die Mitglieder des Bankenkonsortiums hätten bereits ca. 75% der von ihnen übernommenen neuen Aktien bei wenigen ausgewählten institutionellen Investoren platziert, teilte Continental mit.
Die verbleibenden Aktien sollen in Form eines "Accelerated Bookbuilt Offering" (ABO) platziert werden. Für die 11,1% der neuen Aktien, für die keine wirksame Erklärung über den Verzicht auf die Ausübung des Bezugsrechts vorliegt, erfolge die Privatplatzierung sowie die Platzierung in Form des ABO vorbehaltlich der Durchführung des Bezugsangebots.
Die Altaktionäre sollen voraussichtlich vom 12. bis einschliesslich 25. Januar 2010 ihre Bezugsrechte ausüben und zwei neue Aktien für je elf alte Aktien beziehen können.
Das Grundkapital steige durch die Kapitalerhöhung von derzeit rund 432,655 Mio EUR um nominell 79,36 Mio EUR auf etwa 512,015 Mio EUR. Die neuen Aktien seien ab dem Geschäftsjahr 2009 voll dividendenberechtigt.
Grossaktionär Schaeffler nimmt an der Kapitalerhöhung nicht teil. Somit werden die Herzogenauracher nach der Kapitalerhöhung direkt und indirekt noch 75,1% an Conti halten. Bislang lag die Beteiligung bei 88,9%, wobei Schaeffler gemäss einer Vereinbarung mit Conti zunächst nur knapp 49,9% der Conti-Aktien direkt besitzen darf. Die restlichen Aktien haben die Herzogenauracher deshalb bei den Banken M.M. Warburg und Metzler geparkt.
Da Schaeffler auch nach der Kapitalerhöhung drei Viertel an Conti halten wird könnten die Herzogenauracher nach Auslaufen der Vereinbarung mit den Hannoveranern einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag abschliessen. Sie hätten damit Zugriff auf die Konzernkasse.
DJG/bam/has