Navigation

Complet-e überlebt dank Fusion

Complete-e: Ehemaliger Highflyer am SWX, jetzt durch faktische Übernahme gerettet. Keystone

Die angeschlagene Schweizer Softwarefirma Complet-e fusioniert mit der Pragmatica. Diese erkauft sich damit eine Börsenkotierung. Der Name Complet-e verschwindet komplett.

Dieser Inhalt wurde am 24. November 2000 publiziert Minuten

Der Einstieg der Chamer Pragmatica rettet den Spreitenbacher Complet-e vor dem Konkurs. Er wurde am Freitag (24.11.) an einer Medienorientierung bekannt. Complet-e ist auf betriebswirtschaftliche Software für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert und hat im dritten Quartal dieses Jahres den absoluten Tiefpunkt erlebt: Bei einem Umsatz von 130'000 Franken wurde ein Verlust von 4,5 Mio. Franken eingefahren. Nach 9 Monaten resultiert damit ein Fehlbetrag von 15,7 Mio. Franken.

Verkehrte Übernahme

In einer umgekehrten Übernahme geht nun die Firma an die Projektmanagement-Software-Firma Pragmatica. So erwirbt Complet-e formell Pragmatica. In der Praxis werden aber die Zuger nach der Transaktion über 80 Prozent der Anteile der neuen Firma kontrollieren.

Mit diesem Schachzug erkauft sich die Pragmatica eine Börsenkotierung am SWX. Dort war Complet-e war vor 13 Monaten kotiert worden. Die neue Dachgesellschaft wird in Pragmatica Holding AG umbenannt. Sie nimmt künftig den Platz von Complet-e am New Market der Schweizer Börse ein. Der Name Complet-e verschwindet aus allen Firmenbezeichnungen.

Klare Gewinnerwartungen

Die fusionierte Pragmatica Holding erwartet für 2001 einen Umsatz von 14 Mio. Franken und einen Gewinn von 0,7 Mio. Franken. Bis 2003 ist ein Umsatz von 24 Mio. und ein Gewinn von 3,6 Mio. Franken vorgesehen.

Ob die Fusion einen Stellenabbau nach sich ziehen wird, konnte das Complet-e Management noch nicht sagen.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?