Club of Rome: Winterthur statt Zürich
Der zukunftsforschende "Club of Rome" zieht von Hamburg nach Winterthur. Eigentlich wäre Zürich vorgesehen gewesen. Doch das Stimmvolk verweigerte die "Anschubfinanzierung".
Der internationale Think Tank "Club of Rome", eine Vereinigung von Wissenschaftern, Unternehmern und Politikern aus der ganzen Welt, wollte ursprünglich seinen Hauptsitz von der Hansestadt Hamburg an die Limmat verlegen.
Von der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der ETH, der Universität oder den Banken und Versicherungen in Zürich versprach sich der "Club" neue Synergien und neuen Schub.
Eine Anschubfinanzierung von 1,82 Mio. Franken war vorgesehen, die die Stadtbehörden bewilligt hatten. Doch die rechtsliberale "Partei für Zürich" ergriff dagegen ein Referendum. Letzten Februar lehnte das Stimmvolk die Finanzierung ab.
"Grenzen des Wachstums"
Jetzt wird der "Club of Rome" seinen Sitz nach Winterthur verlegen. Dieser Umzug wird durch finanzielle Unterstützung von privater Seite ermöglicht.
Weltweites Aufsehen hatte der "Club" 1972 mit seinem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" erregt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!