Navigation

Club of Rome: Winterthur statt Zürich

Der zukunftsforschende "Club of Rome" zieht von Hamburg nach Winterthur. Eigentlich wäre Zürich vorgesehen gewesen. Doch das Stimmvolk verweigerte die "Anschubfinanzierung".

Dieser Inhalt wurde am 21. April 2008 - 11:27 publiziert

Der internationale Think Tank "Club of Rome", eine Vereinigung von Wissenschaftern, Unternehmern und Politikern aus der ganzen Welt, wollte ursprünglich seinen Hauptsitz von der Hansestadt Hamburg an die Limmat verlegen.

Von der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der ETH, der Universität oder den Banken und Versicherungen in Zürich versprach sich der "Club" neue Synergien und neuen Schub.

Eine Anschubfinanzierung von 1,82 Mio. Franken war vorgesehen, die die Stadtbehörden bewilligt hatten. Doch die rechtsliberale "Partei für Zürich" ergriff dagegen ein Referendum. Letzten Februar lehnte das Stimmvolk die Finanzierung ab.

"Grenzen des Wachstums"

Jetzt wird der "Club of Rome" seinen Sitz nach Winterthur verlegen. Dieser Umzug wird durch finanzielle Unterstützung von privater Seite ermöglicht.

Weltweites Aufsehen hatte der "Club" 1972 mit seinem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" erregt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.