Chrüz und Quer 08 / 2005 Der Bauernhof der Familie Waser in Oberrickenbach wurde total zerstört. (keystone) Keystone Mehr Mehr Schweizer:innen im Ausland: Bürger:innen zweiter Klasse Wie kann die Schweiz sicherstellen, dass ihre Bürgerinnen und Bürger im Ausland nicht diskriminiert werden? Artikel in dieser Story Schweizer:innen im Ausland: Bürger:innen zweiter Klasse In Übereinstimmung mit den JTI-Standards Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch Diskutieren Sie mit! Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Senden Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Sortieren nach Neuste zuerst Älteste zuerst Mehr Mehr Mehr Hochwasser Lage Kanton Bern Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Extrem starke Regenfälle führten ab dem 22. August zum grössten Hochwasser, das die Schweiz je heimgesucht hat. Sechs Menschen kamen in den Fluten um. Mehr Mehr Hochwasser Brienz Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Dramatisch war die Lage in der Innerschweiz, im Entlebuch, in Graubünden und – hier als Beispiel - im Dorf Brienz, das von den Wassermassen... Mehr Mehr Hochwasser: Graubünden Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Zwei Tage nach dem Westen erwischte es auch den Osten der Schweiz. Im Kanton Graubünden traf das Unwetter Klosters sehr stark. Der Fluss Landquart... Mehr Mehr Hochwasser: Verkehrswege unterbrochen Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Das Hochwasser und die zahlreichen Erdrutsche führten dazu, dass der Strassen- und der Schienenverkehr durch die Alpen stillgelegt wurde. Mehr Mehr IV – ein Grossproblem Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Die parlamentarische Geschäftsprüfungs-Kommission des Ständerates hat vier Berichte auf den Tisch gelegt, die zeigen, dass Bundesrat und Verwaltung... Mehr Mehr Asylhilfestopp erfolgreich Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Der umstrittene Sozialhilfestopp für Asylbewerber habe sich bewährt, sagen die Behörden in einem Bericht. Seit einem Jahr gibt es in der Schweiz... Mehr Mehr Bundesratssprecher Sigg Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 24 Jahre lang hatte der Tessiner Achille Casanova die Öffentlichkeit darüber informiert, was der Bundesrat diskutiert und beschlossen hat – oder... Mehr Mehr Rechtsradikale auf dem Rütli Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Seit dem Jahr 2000 missbrauchen Rechtsgesinnte die 1. Augustfeier auf dem Rütli für ihre Zwecke. Auch in diesem Jahr wurde Bundespräsident Samuel... Mehr Mehr BR Leuenberger zum Rütli Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Im Anschluss an die Vorkommnisse auf dem Rütli nahm Bundesrat Moritz Leuenberger Stellung zu den Vorgängen auf dem Schweizer Nationalheiligtum. Mehr Mehr Vogelgrippe Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Je weiter die Vogelgrippe von Osten her gegen Europa vorrückt, desto grösser wird auch die Gefahr für die Schweiz. Die Behörden wollen sich nun mit... Mehr Mehr Türkei lädt BR Deiss aus Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Wirtschaftsminister Joseph Deiss besucht nicht – wie vorgesehen – im September die Türkei. Das türkische Aussenministerium sagte den Besuch "wegen... Mehr Mehr Mehr Lohn Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Die Diskussion über die Lohnrunde 2006 begann früh. Die Gewerkschaften wollen 1,5 bis 3% mehr Lohn. Die Forderung stösst bei den Arbeitgebern nicht... Mehr Mehr Mehr Lehrstellen Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 77'000 junge Leute begannen ihre Berufsausbildung. Die meisten fanden auch eine Lehrstelle. Aber etliche suchen noch, und der Gewerkschaftsbund... Mehr Mehr Frère Roger ermordet Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Der Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger, wurde von einer offenbar geistesgestörten Frau ermordet. Frère Rogers... Mehr Mehr Satellitenerkennung Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Wollte man bislang Lawinen, Erdrutsche oder Felsstürze früh erkennen, mussten die Experten regelmässig den Berg hochsteigen und die Gefahrengebiete... Mehr Mehr Saldome eröffnet Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Damit es künftig in der Schweiz immer genügend Streusalz gibt, bauten die Rheinsalinen in Pratteln und Möhlin eine riesige Lagerhalle. Der weitum... Mehr Mehr Hügli Würze Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Auf zahlreichen Beizentischen steht im Menage die Hügli-Würze. Fast wären sie jedoch verschwunden. In den 90er Jahren war Hügli – die... Mehr Mehr BR Couchepin trifft den Dalai Lama Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Politische Nebentöne vermeiden, um die Chinesen nicht zu verärgern: Darum ging es, als Innenminister Pascal Couchepin den Dalai Lama traf. Das... Mehr Mehr DKSH Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Dass es in Hongkong praktisch an jedem Kiosk Ricola-Täfeli gibt, dass Medikamente von Novartis in ganz Asien erhältlich sind. Auch Lindt Schoggi... Mehr Mehr Was nun mit Galmiz? Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Was passiert eigentlich mit dem grossen Stück Ackerland im freiburgischen Galmiz? Das Land wurde schweizweit bekannt, weil es über Nacht aus der... Mehr Mehr Noch mehr Schweiz für Sie Wollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Mehr Mehr Schweizer:innen im Ausland: Bürger:innen zweiter Klasse Wie kann die Schweiz sicherstellen, dass ihre Bürgerinnen und Bürger im Ausland nicht diskriminiert werden?
Mehr Mehr Hochwasser Lage Kanton Bern Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Extrem starke Regenfälle führten ab dem 22. August zum grössten Hochwasser, das die Schweiz je heimgesucht hat. Sechs Menschen kamen in den Fluten um.
Mehr Mehr Hochwasser Brienz Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Dramatisch war die Lage in der Innerschweiz, im Entlebuch, in Graubünden und – hier als Beispiel - im Dorf Brienz, das von den Wassermassen...
Mehr Mehr Hochwasser: Graubünden Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Zwei Tage nach dem Westen erwischte es auch den Osten der Schweiz. Im Kanton Graubünden traf das Unwetter Klosters sehr stark. Der Fluss Landquart...
Mehr Mehr Hochwasser: Verkehrswege unterbrochen Dieser Inhalt wurde am 02. Sep. 2005 publiziert 02. Sep. 2005 Das Hochwasser und die zahlreichen Erdrutsche führten dazu, dass der Strassen- und der Schienenverkehr durch die Alpen stillgelegt wurde.
Mehr Mehr IV – ein Grossproblem Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Die parlamentarische Geschäftsprüfungs-Kommission des Ständerates hat vier Berichte auf den Tisch gelegt, die zeigen, dass Bundesrat und Verwaltung...
Mehr Mehr Asylhilfestopp erfolgreich Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Der umstrittene Sozialhilfestopp für Asylbewerber habe sich bewährt, sagen die Behörden in einem Bericht. Seit einem Jahr gibt es in der Schweiz...
Mehr Mehr Bundesratssprecher Sigg Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 24 Jahre lang hatte der Tessiner Achille Casanova die Öffentlichkeit darüber informiert, was der Bundesrat diskutiert und beschlossen hat – oder...
Mehr Mehr Rechtsradikale auf dem Rütli Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Seit dem Jahr 2000 missbrauchen Rechtsgesinnte die 1. Augustfeier auf dem Rütli für ihre Zwecke. Auch in diesem Jahr wurde Bundespräsident Samuel...
Mehr Mehr BR Leuenberger zum Rütli Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Im Anschluss an die Vorkommnisse auf dem Rütli nahm Bundesrat Moritz Leuenberger Stellung zu den Vorgängen auf dem Schweizer Nationalheiligtum.
Mehr Mehr Vogelgrippe Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Je weiter die Vogelgrippe von Osten her gegen Europa vorrückt, desto grösser wird auch die Gefahr für die Schweiz. Die Behörden wollen sich nun mit...
Mehr Mehr Türkei lädt BR Deiss aus Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Wirtschaftsminister Joseph Deiss besucht nicht – wie vorgesehen – im September die Türkei. Das türkische Aussenministerium sagte den Besuch "wegen...
Mehr Mehr Mehr Lohn Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Die Diskussion über die Lohnrunde 2006 begann früh. Die Gewerkschaften wollen 1,5 bis 3% mehr Lohn. Die Forderung stösst bei den Arbeitgebern nicht...
Mehr Mehr Mehr Lehrstellen Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 77'000 junge Leute begannen ihre Berufsausbildung. Die meisten fanden auch eine Lehrstelle. Aber etliche suchen noch, und der Gewerkschaftsbund...
Mehr Mehr Frère Roger ermordet Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Der Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger, wurde von einer offenbar geistesgestörten Frau ermordet. Frère Rogers...
Mehr Mehr Satellitenerkennung Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Wollte man bislang Lawinen, Erdrutsche oder Felsstürze früh erkennen, mussten die Experten regelmässig den Berg hochsteigen und die Gefahrengebiete...
Mehr Mehr Saldome eröffnet Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Damit es künftig in der Schweiz immer genügend Streusalz gibt, bauten die Rheinsalinen in Pratteln und Möhlin eine riesige Lagerhalle. Der weitum...
Mehr Mehr Hügli Würze Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Auf zahlreichen Beizentischen steht im Menage die Hügli-Würze. Fast wären sie jedoch verschwunden. In den 90er Jahren war Hügli – die...
Mehr Mehr BR Couchepin trifft den Dalai Lama Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Politische Nebentöne vermeiden, um die Chinesen nicht zu verärgern: Darum ging es, als Innenminister Pascal Couchepin den Dalai Lama traf. Das...
Mehr Mehr DKSH Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Dass es in Hongkong praktisch an jedem Kiosk Ricola-Täfeli gibt, dass Medikamente von Novartis in ganz Asien erhältlich sind. Auch Lindt Schoggi...
Mehr Mehr Was nun mit Galmiz? Dieser Inhalt wurde am 05. Sep. 2005 publiziert 05. Sep. 2005 Was passiert eigentlich mit dem grossen Stück Ackerland im freiburgischen Galmiz? Das Land wurde schweizweit bekannt, weil es über Nacht aus der...
Mehr Mehr Noch mehr Schweiz für Sie Wollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Diskutieren Sie mit!