Chrüz und Quer 07 / 2006 Bundespräsident Moritz Leuenberger Keystone Mehr Mehr Die Schweiz: Eine Genossenschaft Die Schweiz ist ein Land der Genossenschaften. Das Kooperations-Prinzip prägt die Wirtschaft und ist die Wurzel ihrer Politik. Artikel in dieser Story Die Schweiz: Eine Genossenschaft In Übereinstimmung mit den JTI-Standards Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch Diskutieren Sie mit! Ihr Beitrag Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Senden Ihr Beitrag... Neuste zuerst Älteste zuerst Mehr Mehr Mehr Schweizer Nationalfeiertag Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Ansprache von Bundespräsident Moritz Leuenberger an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer zum Schweizer Nationalfeiertag Mehr Mehr Schweizer Politiker zum Nahostkrieg Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Die Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey hatte Israel kritisiert. Die Bombardierungen im Libanon seien unverhältnismässig. Sie würden... Mehr Mehr Roschacher-Rücktritt Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Bundesanwalt Valentin Roschacher gibt sein Amt auf Ende 2006 auf. Seit längerer Zeit musste er viel Kritik einstecken. Max Akermann, SR DRS (3.56) Mehr Mehr Kritik an BR Blocher Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Happige Kritik an die Adresse des Justizministers. Er soll in der Öffentlichkeit den Fall von zwei Asylbewerbern aus Albanien falsch und einseitig... Mehr Mehr Keine Abstimmung über Hooligan-Gesetz Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Mit einem speziellen Hooligan-Gesetz will die Schweiz die Sicherheit bei der Fussball-Euro 08 garantieren. Gegen das Gesetz haben Fanclubs das... Mehr Mehr Nach WM ist EM Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Nachdem Italien in Deutschland Fussball-Weltmeister geworden ist und die Wogen über Zidanes Kopfstoss in die falsche Richtung abgeebbt sind, müssen... Mehr Mehr Die Schweizer-Meisterschaft hat begonnen Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Nur zehn Tage nach der Fussball-WM begann die Meisterschaft in der Schweiz. Wie immer geht es natürlich um die Frage, wer wird Meister? Reto Held... Mehr Mehr Sparen bei der Psychotherapie Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Der Bundesrat versucht sei längerer Zeit im Gesundheitswesen auch bei den Kosten zu sparen. Nach der Komplementärmedizin ist nun die Psychotherapie... Mehr Mehr Arbeitslosigkeit sinkt Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Bis Ende Juni ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz weiter zurückgegangen. Offiziell wurden jedoch immer noch 123'000 Menschen als arbeitslos... Mehr Mehr CIA und Schweizer Bankdaten Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Die Schweizer Banken sagen nicht viel zur Tatsache, dass der amerikanische Geheimdienst CIA in grossem Stil Daten aus dem internationalen... Mehr Mehr Roche in blendender Verfassung Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Den beiden Basler Pharmagiganten Roche und Novartis geht es blendend. Roche sogar noch etwas besser als dem Konkurrenten von der andern Seite des... Mehr Mehr Problem Alterspflege Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Wenn ältere Menschen in der Schweiz Pflegefälle werden beginnen die Probleme. Es gibt schlicht zu wenig diplomieretes Personal, das in den... Mehr Mehr Felsturz am Eiger Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Jeden Tag fällt etwas Fels von Eiger auf den Grindelwald-Gletscher. 5 Mio. Tonnen sollen insgesamt runterfallen. Es ist schon ein eigenartiges... Mehr Mehr Felsstürze Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Auf die Gotthard-Autobahn fallen riesige Felsbrocken. Am Eiger sind Million von Kubikmetern auf dem Weg nach unten und im Corvatsch löste sich im... Mehr Mehr Frankreich rückt näher Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Schon in einem Jahr fahren die neuen französischen Hochgeschwindigkeitszüge TGV von Paris nach Strassburg. So rückt die französische Hauptstadt 90... Mehr Mehr Berner Oberland soll wieder aufleben Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Das Berner Oberland gibt es als Ferienziel eigentlich gar nicht. Die Touristiker opferten diesen Namen der sogenannten Destinationen-Bildung. Jetzt... Mehr Mehr Kupfer aus Abfall Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Die Abfallbewirtschaftung funktioniere in der Schweiz nicht schlecht, sagt eine Studie des Bundesamtes für Umwelt. Allerdings, mit den Rohstoffen... Mehr Mehr Leseschwäche Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Eine Gebrauchsanweisung oder eine Packungsbeilage lesen, das können viele in der Schweiz nicht. Eine Studie hat im vergangenen Jahr gezeigt, dass... Mehr Mehr Digitales Radio Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Digitales Radio könnte UKW überflüssig machen. Kürzlich hat das Bundesamt für Kommunikation über die Zukunft des digitalen Radios informiert. Beat... Mehr Mehr Köppel übernimmt Weltwoche Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Roger Köppel polarisiert wie wohl kaum ein aktueller Schweizer Medienschaffender. Der rechtskonservative ex-Chef der Weltwoche kehrt vom deutschen... Mehr Mehr Schweiz – EU: Eine Beziehung auf Eis Trägt die Fünfte Schweiz den Kollateralschaden der Schweizer Innenpolitik? Wir besprechen das in unserem Debatten-Format "Let's Talk". Diesen Artikel teilen
Mehr Mehr Die Schweiz: Eine Genossenschaft Die Schweiz ist ein Land der Genossenschaften. Das Kooperations-Prinzip prägt die Wirtschaft und ist die Wurzel ihrer Politik.
Mehr Mehr Schweizer Nationalfeiertag Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Ansprache von Bundespräsident Moritz Leuenberger an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer zum Schweizer Nationalfeiertag
Mehr Mehr Schweizer Politiker zum Nahostkrieg Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Die Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey hatte Israel kritisiert. Die Bombardierungen im Libanon seien unverhältnismässig. Sie würden...
Mehr Mehr Roschacher-Rücktritt Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Bundesanwalt Valentin Roschacher gibt sein Amt auf Ende 2006 auf. Seit längerer Zeit musste er viel Kritik einstecken. Max Akermann, SR DRS (3.56)
Mehr Mehr Kritik an BR Blocher Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Happige Kritik an die Adresse des Justizministers. Er soll in der Öffentlichkeit den Fall von zwei Asylbewerbern aus Albanien falsch und einseitig...
Mehr Mehr Keine Abstimmung über Hooligan-Gesetz Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Mit einem speziellen Hooligan-Gesetz will die Schweiz die Sicherheit bei der Fussball-Euro 08 garantieren. Gegen das Gesetz haben Fanclubs das...
Mehr Mehr Nach WM ist EM Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Nachdem Italien in Deutschland Fussball-Weltmeister geworden ist und die Wogen über Zidanes Kopfstoss in die falsche Richtung abgeebbt sind, müssen...
Mehr Mehr Die Schweizer-Meisterschaft hat begonnen Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Nur zehn Tage nach der Fussball-WM begann die Meisterschaft in der Schweiz. Wie immer geht es natürlich um die Frage, wer wird Meister? Reto Held...
Mehr Mehr Sparen bei der Psychotherapie Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Der Bundesrat versucht sei längerer Zeit im Gesundheitswesen auch bei den Kosten zu sparen. Nach der Komplementärmedizin ist nun die Psychotherapie...
Mehr Mehr Arbeitslosigkeit sinkt Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Bis Ende Juni ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz weiter zurückgegangen. Offiziell wurden jedoch immer noch 123'000 Menschen als arbeitslos...
Mehr Mehr CIA und Schweizer Bankdaten Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Die Schweizer Banken sagen nicht viel zur Tatsache, dass der amerikanische Geheimdienst CIA in grossem Stil Daten aus dem internationalen...
Mehr Mehr Roche in blendender Verfassung Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Den beiden Basler Pharmagiganten Roche und Novartis geht es blendend. Roche sogar noch etwas besser als dem Konkurrenten von der andern Seite des...
Mehr Mehr Problem Alterspflege Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Wenn ältere Menschen in der Schweiz Pflegefälle werden beginnen die Probleme. Es gibt schlicht zu wenig diplomieretes Personal, das in den...
Mehr Mehr Felsturz am Eiger Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Jeden Tag fällt etwas Fels von Eiger auf den Grindelwald-Gletscher. 5 Mio. Tonnen sollen insgesamt runterfallen. Es ist schon ein eigenartiges...
Mehr Mehr Felsstürze Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Auf die Gotthard-Autobahn fallen riesige Felsbrocken. Am Eiger sind Million von Kubikmetern auf dem Weg nach unten und im Corvatsch löste sich im...
Mehr Mehr Frankreich rückt näher Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Schon in einem Jahr fahren die neuen französischen Hochgeschwindigkeitszüge TGV von Paris nach Strassburg. So rückt die französische Hauptstadt 90...
Mehr Mehr Berner Oberland soll wieder aufleben Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Das Berner Oberland gibt es als Ferienziel eigentlich gar nicht. Die Touristiker opferten diesen Namen der sogenannten Destinationen-Bildung. Jetzt...
Mehr Mehr Kupfer aus Abfall Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Die Abfallbewirtschaftung funktioniere in der Schweiz nicht schlecht, sagt eine Studie des Bundesamtes für Umwelt. Allerdings, mit den Rohstoffen...
Mehr Mehr Leseschwäche Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Eine Gebrauchsanweisung oder eine Packungsbeilage lesen, das können viele in der Schweiz nicht. Eine Studie hat im vergangenen Jahr gezeigt, dass...
Mehr Mehr Digitales Radio Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Digitales Radio könnte UKW überflüssig machen. Kürzlich hat das Bundesamt für Kommunikation über die Zukunft des digitalen Radios informiert. Beat...
Mehr Mehr Köppel übernimmt Weltwoche Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2006 publiziert 31. Juli 2006 Roger Köppel polarisiert wie wohl kaum ein aktueller Schweizer Medienschaffender. Der rechtskonservative ex-Chef der Weltwoche kehrt vom deutschen...
Mehr Mehr Schweiz – EU: Eine Beziehung auf Eis Trägt die Fünfte Schweiz den Kollateralschaden der Schweizer Innenpolitik? Wir besprechen das in unserem Debatten-Format "Let's Talk".
Diskutieren Sie mit!