Chrüz und Quer 07 / 2005 Arbeitserziehungsanstalt Arxhof swissinfo.ch Mehr Mehr Abstimmungen vom 18. Juni 2023 Die OECD-Mindeststeuer für multinationale Konzerne, CO2-Ziele und Anti-Covid-Massnahmen stehen auf dem Programm. Artikel in dieser Story Abstimmungen vom 18. Juni 2023 Links Die 1.-August-Rede im Wortlaut (pdf) In Übereinstimmung mit den JTI-Standards Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch Diskutieren Sie mit! Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Senden Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Sortieren nach Neuste zuerst Älteste zuerst Mehr Mehr Mehr Schweizer Nationalfeiertag Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2005 publiziert 31. Juli 2005 Ansprache von Bundespräsident Samuel Schmid an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Mehr Mehr Deiss in China Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 5 Tage im Juli weilte der Schweizer Wirtschaftsminister Joseph Deiss mit einer Wirtschaftsdelegation in China. Auch für die Schweiz ist das... Mehr Mehr Dilemma Sparprogramm Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 In der Sommersession haben die eidgenössischen Räte für die kommenden 3 Jahre Ausgaben von fast 5 Mrd. Franken gestrichen. Doch sind solche... Mehr Mehr Ethikkommission Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Wann muss dem Wunsch zum Sterben nachgekommen werden und wann nicht? Diese ethisch schwierige Frage beschäftigt die Schweiz schon lange, denn die... Mehr Mehr Andrea Staufffacher Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Der real gelebte Sozialismus ist Vergangenheit. Die Sowjet-Union zusammengebrochen und die ehemaligen Kämpfer für die sozialistische Sache sitzen... Mehr Mehr GAV liegt im Trend Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Kulante Schweizer Wirtschaft. Statt Warnstreiks und Grossdemos wurden in vielen Branchen zügig Gesamtarbeitsverträge, so genannte GAV's abgeschlossen. Mehr Mehr Schengen/Dublin ohne Röschtigraben Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Mit 54,6% wurden die EU-Abkommen von Schengen/Dublin am 5. Juni angenommen. Jetzt ist die genaue Untersuchung zu diesem Resultat erschienen. Die... Mehr Mehr Swiss-Piloten Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Pilotenstreit bei der Swiss. 52 Saab-Piloten, die ab Basel fliegen, haben einen offenen Brief an die Chefetage gerichtet. Darin beklagen sich die... Mehr Mehr Löhne in der Landwirtschaft Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Wer Pech hat, dem bleiben nach allen Abzügen noch 500 Franken im Portemonnaie. Wenn er (oder sie) bei einem Schweizer Bauern angestellt ist. Die... Mehr Mehr Ernteschätzung Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Weil die Bauern stark vom Bund unterstützt werden, müssen sie auch immer um den Preis für ihre Ware kämpfen. Am Anfang der Preisgestaltung bei den... Mehr Mehr Hagel über dem Lavaux Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Epesses, St. Saphorin, Dezaley – das sind klangvolle Namen von Waadtländer Weinen. Doch der Jahrgang 2005 fällt möglicherweise aus. Ein... Mehr Mehr Unheimlicher Tierquäler Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Der oder die Tierquäler, welche seit vergangenem Mai in der Nordwestschweiz ihr Unwesen treibt oder treiben, haben zum 17. Mal zugeschlagen. Peter... Mehr Mehr Ungewöhnliches Diebesgut Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Es gibt in der Schweiz bald nichts mehr, das nicht gestohlen wird. So erwischte zum Beispiel die Solothurner Polizei kürzlich zwei Männer, die... Mehr Mehr Bankkundenbetrug Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Bankenbetrug hat Hochkonjunktur, sagte der Ombudsmann der Banken in seiner Jahresmedienkonferenz Anfangs Juli. Vor allem beim e-Banking. Viele... Mehr Mehr Arxhof Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Wer schlimme Verbrechen begeht in der Schweiz und jung ist, kann in eine Arbeitserziehungs-Anstalt eingewiesen werden. Als Modellanstalt für junge... Mehr Mehr Sozialfälle beschäftigen Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Die Zahl der Sozialhilfe-Bezüger steigt in der Schweiz stark an. Weil diese Leute selten in der Privatwirtschaft einen Arbeitsplatz finden, will... Mehr Mehr Elektronisch eingeschriebener Brief Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Seit es e-Mail gibt, gehen immer weniger Leute zur Post und geben einen Brief auf. Immer mehr läuft übers Internet. Für einen eingeschriebenen... Mehr Mehr Lake-Parade-Droge Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 An der Lake-Parade in Genf haben über 300'000 Leute getanzt. Dann kamen etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Spital. Sie nahmen oder... Mehr Mehr Nebenjobs Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Viele Bundesangestellte haben – nebst der gut entlöhnten Arbeit beim Bund – noch einen Nebenjob. Auch Berufspolitiker gehören dazu. Das wird gerügt... Mehr Mehr Wundermarke Schweiz Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Die Marke "Schweiz" ist die Nummer 1 unter den Schweizer Labels. Stärker als Ovomaltine, Ricola oder Toblerone und wie die andern grossen Schweizer... Mehr Mehr Noch mehr Schweiz für Sie Wollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Mehr Mehr Abstimmungen vom 18. Juni 2023 Die OECD-Mindeststeuer für multinationale Konzerne, CO2-Ziele und Anti-Covid-Massnahmen stehen auf dem Programm.
Mehr Mehr Schweizer Nationalfeiertag Dieser Inhalt wurde am 31. Juli 2005 publiziert 31. Juli 2005 Ansprache von Bundespräsident Samuel Schmid an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.
Mehr Mehr Deiss in China Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 5 Tage im Juli weilte der Schweizer Wirtschaftsminister Joseph Deiss mit einer Wirtschaftsdelegation in China. Auch für die Schweiz ist das...
Mehr Mehr Dilemma Sparprogramm Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 In der Sommersession haben die eidgenössischen Räte für die kommenden 3 Jahre Ausgaben von fast 5 Mrd. Franken gestrichen. Doch sind solche...
Mehr Mehr Ethikkommission Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Wann muss dem Wunsch zum Sterben nachgekommen werden und wann nicht? Diese ethisch schwierige Frage beschäftigt die Schweiz schon lange, denn die...
Mehr Mehr Andrea Staufffacher Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Der real gelebte Sozialismus ist Vergangenheit. Die Sowjet-Union zusammengebrochen und die ehemaligen Kämpfer für die sozialistische Sache sitzen...
Mehr Mehr GAV liegt im Trend Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Kulante Schweizer Wirtschaft. Statt Warnstreiks und Grossdemos wurden in vielen Branchen zügig Gesamtarbeitsverträge, so genannte GAV's abgeschlossen.
Mehr Mehr Schengen/Dublin ohne Röschtigraben Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Mit 54,6% wurden die EU-Abkommen von Schengen/Dublin am 5. Juni angenommen. Jetzt ist die genaue Untersuchung zu diesem Resultat erschienen. Die...
Mehr Mehr Swiss-Piloten Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Pilotenstreit bei der Swiss. 52 Saab-Piloten, die ab Basel fliegen, haben einen offenen Brief an die Chefetage gerichtet. Darin beklagen sich die...
Mehr Mehr Löhne in der Landwirtschaft Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Wer Pech hat, dem bleiben nach allen Abzügen noch 500 Franken im Portemonnaie. Wenn er (oder sie) bei einem Schweizer Bauern angestellt ist. Die...
Mehr Mehr Ernteschätzung Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Weil die Bauern stark vom Bund unterstützt werden, müssen sie auch immer um den Preis für ihre Ware kämpfen. Am Anfang der Preisgestaltung bei den...
Mehr Mehr Hagel über dem Lavaux Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Epesses, St. Saphorin, Dezaley – das sind klangvolle Namen von Waadtländer Weinen. Doch der Jahrgang 2005 fällt möglicherweise aus. Ein...
Mehr Mehr Unheimlicher Tierquäler Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Der oder die Tierquäler, welche seit vergangenem Mai in der Nordwestschweiz ihr Unwesen treibt oder treiben, haben zum 17. Mal zugeschlagen. Peter...
Mehr Mehr Ungewöhnliches Diebesgut Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Es gibt in der Schweiz bald nichts mehr, das nicht gestohlen wird. So erwischte zum Beispiel die Solothurner Polizei kürzlich zwei Männer, die...
Mehr Mehr Bankkundenbetrug Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Bankenbetrug hat Hochkonjunktur, sagte der Ombudsmann der Banken in seiner Jahresmedienkonferenz Anfangs Juli. Vor allem beim e-Banking. Viele...
Mehr Mehr Arxhof Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Wer schlimme Verbrechen begeht in der Schweiz und jung ist, kann in eine Arbeitserziehungs-Anstalt eingewiesen werden. Als Modellanstalt für junge...
Mehr Mehr Sozialfälle beschäftigen Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Die Zahl der Sozialhilfe-Bezüger steigt in der Schweiz stark an. Weil diese Leute selten in der Privatwirtschaft einen Arbeitsplatz finden, will...
Mehr Mehr Elektronisch eingeschriebener Brief Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Seit es e-Mail gibt, gehen immer weniger Leute zur Post und geben einen Brief auf. Immer mehr läuft übers Internet. Für einen eingeschriebenen...
Mehr Mehr Lake-Parade-Droge Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 An der Lake-Parade in Genf haben über 300'000 Leute getanzt. Dann kamen etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Spital. Sie nahmen oder...
Mehr Mehr Nebenjobs Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Viele Bundesangestellte haben – nebst der gut entlöhnten Arbeit beim Bund – noch einen Nebenjob. Auch Berufspolitiker gehören dazu. Das wird gerügt...
Mehr Mehr Wundermarke Schweiz Dieser Inhalt wurde am 11. Aug. 2005 publiziert 11. Aug. 2005 Die Marke "Schweiz" ist die Nummer 1 unter den Schweizer Labels. Stärker als Ovomaltine, Ricola oder Toblerone und wie die andern grossen Schweizer...
Mehr Mehr Noch mehr Schweiz für Sie Wollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Diskutieren Sie mit!