Chrüz und Quer 02 / 2006 Die UBS meldet den höchsten Firmengewinn der Schweizer Geschichte. swissinfo.ch Mehr Mehr Warum die Menschen in der Schweiz dem Staat vertrauen Stabiles Land, stabiles Geld, stabile Lebensentwürfe: Im Vergleich läuft vieles rund in der Schweiz. Ein Faktor ist das hohe Vertrauen. Artikel in dieser Story Warum die Menschen in der Schweiz dem Staat vertrauen In Übereinstimmung mit den JTI-Standards Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch Diskutieren Sie mit! Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Senden Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Sortieren nach Neuste zuerst Älteste zuerst Mehr Mehr Mehr Pitbull-Rückzieher Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Nachdem im Dezember im Kanton Zürich Pitbulls einen kleinen Knaben zu Tode gebissen haben, war die Wut, Trauer und Empörung gross. Aus dem... Mehr Mehr Nationalbank hat viel Geld Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Der Februar geht wohl in die Geschichte der Milliardengewinne in der Schweiz ein. 12,8 Mrd. Gewinn konnte allein die Nationalbank für 2005 verbuchen. Mehr Mehr UBS-Rekord Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die grösste Schweizer Bank - UBS – meldete für 2005 auch den grössten Gewinn, den ein privates Unternehmen in der Schweiz je erwirtschaftet hat... Mehr Mehr CS-Group-Abschluss Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Einen Tag nach der UBS meldete die Crédit Suisse ihre Jahreszahlen 2005: Knapp 6 Mrd. Franken Gewinn. Die Börse jedoch rümpfte – trotz... Mehr Mehr Zürich-Rekord trotz Katastrophen Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Das vergangene Jahr war ein schweres Katastrophenjahr. Aber die Zürich (Zurich Finacial Group) meldete – wie die beiden Grossbanken – einen... Mehr Mehr Hoffnung für Arbeitslose Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Im Januar gab es in der Schweiz deutlich mehr offene Stellen als noch vor einem Jahr. Das sagt die Statistik des Staatssekretariats für Wirtschaft... Mehr Mehr Botschafterinnen Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Schweizer Botschafter gibt es 116, Botschafterinnen nur 10. Das sei zu wenig, sagte Aussenministerin Micheline Calmy-Rey und nahm vier Frauen und... Mehr Mehr Schweiz und Russland feiern Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Schweiz und Russland feiern ein Jahr lang ihre Freundschaft. Ein Paar, das alles andere als eine unproblematische Beziehung hat. Monika... Mehr Mehr 5-jähige in der Schule Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Schweizerische Erziehungsdirektoren-Konferenz will das Schweizer Schulsystem erneuern und harmonisieren. Ginge es nach der EDK, dann wäre der... Mehr Mehr Grüne haben Erfolg Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Grüne Partei reitet in der Schweiz auf einer Erfolgswelle. Seit den Nationalratswahlen 2003 können sie bei kantonalen Wahlen ständig zulegen. Mehr Mehr Ueli Maurer Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Am 27. Januar 1996 hat die kleinste der vier Bundesratsparteien, die SVP, einen neuen Parteipräsidenten gewählt: den Zürcher Nationalrat Ueli Maurer. Mehr Mehr Jugendschutz auf Handy Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Stiftung für Konsumentenschutz macht Druck. Jugendliche sollen in der Schweiz nicht mehr so einfach Pornobilder und Filme auf ihre... Mehr Mehr 2. Stallpflicht Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Über 30'000 Schweizer Geflügelhalter müssen zum 2. Mal ihre Tiere einsperren. Die Zugvögel, die evtl. die Vogelgrippe mitbringen, fliegen nämlich... Mehr Mehr Fernsehzukunft Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Für alle die Schweizer Fernsehen empfangen können: Es geht ihm noch recht gut. Zuschauerzahlen sind recht stabil und die Werbeinnahmen stimmen. Mehr Mehr Thuner wollen kein Stadion Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Der FC Thun spielte in den Champions-League und besiegte zu Hause (zu Hause heisst in Bern) den Hamburger SV im UEFA-Cup. Doch die Thuner selber... Mehr Mehr Madeleine Jakob geht auf Partnersuche Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Auch im Winter einen Partner suchen, warum nicht mit einem Partnerschafts-Institut – im Internet? So dachte sich Madeleine Jakob. Sie fand jedoch... Mehr Mehr Eidgenössische Wahlen 2023 Das Schweizer Parlament wird am 22. Oktober 2023 komplett neu gewählt. Mit unserer Wahlhilfe treffen Sie Ihre demokratische Wahl auf fundierte Weise!
Mehr Mehr Warum die Menschen in der Schweiz dem Staat vertrauen Stabiles Land, stabiles Geld, stabile Lebensentwürfe: Im Vergleich läuft vieles rund in der Schweiz. Ein Faktor ist das hohe Vertrauen.
Mehr Mehr Pitbull-Rückzieher Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Nachdem im Dezember im Kanton Zürich Pitbulls einen kleinen Knaben zu Tode gebissen haben, war die Wut, Trauer und Empörung gross. Aus dem...
Mehr Mehr Nationalbank hat viel Geld Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Der Februar geht wohl in die Geschichte der Milliardengewinne in der Schweiz ein. 12,8 Mrd. Gewinn konnte allein die Nationalbank für 2005 verbuchen.
Mehr Mehr UBS-Rekord Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die grösste Schweizer Bank - UBS – meldete für 2005 auch den grössten Gewinn, den ein privates Unternehmen in der Schweiz je erwirtschaftet hat...
Mehr Mehr CS-Group-Abschluss Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Einen Tag nach der UBS meldete die Crédit Suisse ihre Jahreszahlen 2005: Knapp 6 Mrd. Franken Gewinn. Die Börse jedoch rümpfte – trotz...
Mehr Mehr Zürich-Rekord trotz Katastrophen Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Das vergangene Jahr war ein schweres Katastrophenjahr. Aber die Zürich (Zurich Finacial Group) meldete – wie die beiden Grossbanken – einen...
Mehr Mehr Hoffnung für Arbeitslose Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Im Januar gab es in der Schweiz deutlich mehr offene Stellen als noch vor einem Jahr. Das sagt die Statistik des Staatssekretariats für Wirtschaft...
Mehr Mehr Botschafterinnen Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Schweizer Botschafter gibt es 116, Botschafterinnen nur 10. Das sei zu wenig, sagte Aussenministerin Micheline Calmy-Rey und nahm vier Frauen und...
Mehr Mehr Schweiz und Russland feiern Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Schweiz und Russland feiern ein Jahr lang ihre Freundschaft. Ein Paar, das alles andere als eine unproblematische Beziehung hat. Monika...
Mehr Mehr 5-jähige in der Schule Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Schweizerische Erziehungsdirektoren-Konferenz will das Schweizer Schulsystem erneuern und harmonisieren. Ginge es nach der EDK, dann wäre der...
Mehr Mehr Grüne haben Erfolg Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Grüne Partei reitet in der Schweiz auf einer Erfolgswelle. Seit den Nationalratswahlen 2003 können sie bei kantonalen Wahlen ständig zulegen.
Mehr Mehr Ueli Maurer Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Am 27. Januar 1996 hat die kleinste der vier Bundesratsparteien, die SVP, einen neuen Parteipräsidenten gewählt: den Zürcher Nationalrat Ueli Maurer.
Mehr Mehr Jugendschutz auf Handy Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Die Stiftung für Konsumentenschutz macht Druck. Jugendliche sollen in der Schweiz nicht mehr so einfach Pornobilder und Filme auf ihre...
Mehr Mehr 2. Stallpflicht Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Über 30'000 Schweizer Geflügelhalter müssen zum 2. Mal ihre Tiere einsperren. Die Zugvögel, die evtl. die Vogelgrippe mitbringen, fliegen nämlich...
Mehr Mehr Fernsehzukunft Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Für alle die Schweizer Fernsehen empfangen können: Es geht ihm noch recht gut. Zuschauerzahlen sind recht stabil und die Werbeinnahmen stimmen.
Mehr Mehr Thuner wollen kein Stadion Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Der FC Thun spielte in den Champions-League und besiegte zu Hause (zu Hause heisst in Bern) den Hamburger SV im UEFA-Cup. Doch die Thuner selber...
Mehr Mehr Madeleine Jakob geht auf Partnersuche Dieser Inhalt wurde am 20. Feb. 2006 publiziert 20. Feb. 2006 Auch im Winter einen Partner suchen, warum nicht mit einem Partnerschafts-Institut – im Internet? So dachte sich Madeleine Jakob. Sie fand jedoch...
Mehr Mehr Eidgenössische Wahlen 2023 Das Schweizer Parlament wird am 22. Oktober 2023 komplett neu gewählt. Mit unserer Wahlhilfe treffen Sie Ihre demokratische Wahl auf fundierte Weise!
Diskutieren Sie mit!