Navigation

China: Wille zur Öffnung

An Demonstrationen in der Schweiz verlangen Tibeterinnen und Tibeter von China einen Dialog über Menschenrechte. Keystone Archive

In China ist nach dem Eindruck einer Schweizer Delegation ein Reformprozess in Gang, obwohl der Dialog noch schwierig bleibt.

Dieser Inhalt wurde am 26. Januar 2002 - 13:28 publiziert

Die Schweizer Delegation unter der Leitung von Peter Maurer vom Departement des Äusseren (EDA) hat einen fünftägigen Besuch in China beendet. "Wir haben mit unseren chinesischen Gesprächspartnern offen diskutieren können. Aber viele Fragen sind noch unbeantwortet", erklärte Maurer gegenüber swissinfo.

Zur Sprache gekommen seien unter anderen Reformen im Strafvollzug und Garantien in Strafprozessen, die von China unterzeichnete Folterkonvention, die Religionsfreiheit und die Situation in Tibet.

Religionen und Minderheiten

"Tiefe Meinungs-Verschiedenheiten" und "Widerstände bei den Gesprächspartnern" seien vor allem dann wahrnehmbar, wenn es um die freie Religionsausübung und die Behandlung von Minderheiten gehe, sagte Maurer.

Maurer ist überzeugt, dass wirtschaftlicher Druck das falsche Mittel ist, um China zur besseren Beachtung der Menschenrechte zu bewegen. Es seien gerade wirtschaftliche Kreise, die sich in China für eine Öffnungspolitik einsetzten.

Deshalb sprach sich der Leiter der Politischen Abteilung IV im EDA dagegen aus, die wirtschaftliche Zusammenarbeit einzuschränken, um so Druck auszuüben.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.