Chemie-Transporte von Strasse auf Schiene
Mit einem neuartigen mobilen Umladekonzept können die bisherigen Strassen-Transporte auf die Schiene verlegt werden: Ein neuer Weg für den Transport von Chemiegütern.
Der so genannte "Mobiler" macht zusätzliche Umlade-Einrichtungen auf Bahnhöfen unnötig. Das neue Umladesystem für den kombinierten Verkehr auf Schiene und Strasse ermögliche den horizontalen Direktumschlag von Lastwagen-Containern auf die Schiene, erklärte Max Hermann von der Logistikfirma Chemoil AG am Dienstag (08.05.).
Das Umladesystem wurde Anfang Mai in Betrieb genommen, wie an der Medienorientierung in Zurzach ausgeführt wurde. Die Chemoil Logistics AG in Basel hat das Konzept für den kombinierten Verkehr Schiene/Strasse zusammen mit der Chemiefirma Solvay AG entwickelt.
Ausschlaggebend ist Geld, nicht primär Sicherheit
"Mobiler" sei vor dem Hintergrund der LSVA-Gebühren entwickelt worden, sagte Hermann. Eingesetzt werden soll es von der Solvay zunächst für die Transporte zwischen Zurzach und der Westschweiz.
Bisher wurden auf dieser Strecke pro Jahr rund 10'000 Tonnen Flockungsmittel für Kläranlagen (Eisen III Chlorid) der Gefahrengutklasse 8 (ätzende Stoffe) auf der Strasse transportiert. Künftig will Solvay insgesamt rund 2,5 Mio. Tonnen Güter auf die Schiene verlagern.
Zunächst nur Transporte in die Westschweiz
Den "Mobiler" wird Solvay für seine Transporte in die Kantone Wallis, Waadt, Genf, Neuenburg, Jura, Freiburg und teilweise Bern einsetzen. Keine der über 200 Abladestellen in der Westschweiz verfüge über einen Gleisanschluss, hiess es.
Das mobile System für Schiene und Strasse kann von einer einzigen Person bedient werden. Damit der LKW-Fahrer beim Umlad nicht auf den Container steigen muss, sind sie mit pneumatischen Ventilen ausgerüstet.
SBB Cargo beteiligt
Chemoil Logistics AG mit Sitz in Basel hat den Betrieb am 1. September 1999 aufgenommen. Das Unternehmen organisiert die gesamte Logistikkette vom Verlad über den Transport bis zum Entladen der Mineralöl- und Chemietransporte für die SBB Cargo AG. Chemoil Logistics ist zu 51 Prozent im Besitz der SBB Cargo.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!