Navigation

CH/Volksinitiative für ein EU-Beitrittsmoratorium lanciert

Dieser Inhalt wurde am 23. November 2010 - 10:19 publiziert

Bern (awp/sda) - Die Schweiz soll während mindestens zehn Jahren keine EU-Beitrittsverhandlungen führen. Dies fordert eine bürgerliche Gruppe mit einer Volksinitiative. Am Dienstag wurde der Initiativtext im Bundesblatt publiziert.
Die Volksinitiative "für ein EU-Beitrittsmoratorium" hat die Form einer allgemeinen Anregung. Dies bedeutet, dass sie nicht zwingend in der ursprünglichen Formulierung vors Volk kommt.
Sind National- und Ständerat mit der Initiative einverstanden, so arbeiten sie eine Verfassungsrevision im Sinn der Initiative aus und unterbreiten diese Volk und Ständen zur Abstimmung. Lehnen die Räte die Initiative ab, so stimmt das Volk über die ursprüngliche Vorlage ab. Nimmt das Volk die Initiative an, müssen National- und Ständerat eine entsprechende Vorlage ausarbeiten.
Die Initiative verlangt, dass die Schweiz ab Inkrafttreten des entsprechenden Verfassungsartikels mindestens zehn Jahre keine EU-Beitrittsverhandlungen führt. Nach Ablauf des Moratoriums soll das Volk über eine Verlängerung abstimmen. Schweizerische Interessen sollen weltweit mit bilateralen oder multilateralen völkerrechtlichen Verträgen umgesetzt werden.
Die Initianten haben bis zum 23. Mai 2012 Zeit, die nötigen 100'000 Unterschriften für ihr Volksbegehren zu sammeln. Eingereicht hat das Volksbegehren eine Gruppe von Bürgerlichen aus dem Raum Zürich, unter ihnen der Zürcher FDP-Kantonsrat Hans-Peter Portmann und Marina Berini Eggenberger von der SVP der Stadt Zürich. Am Dienstag informieren die Initianten an einer Medienkonferenz über ihr Anliegen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.